Sie sind hier:

"Zur Beobachtung und Erholung" : Queen-Gemahl Philip "vorsorglich" im Hospital

Datum:

Prinz Philip ist erneut im Krankenhaus - aber nicht wegen Corona. Der 99-jährige Ehemann von Queen Elizabeth II. solle dort zur "Beobachtung und Erholung" bleiben, so der Palast.

Archiv: Prinz Philip am 13.06.2017
Prinz Philip ist mal wieder ins Krankenhaus eingeliefert worden - aber wohl nicht wegen Corona.
Quelle: dpa

Prinz Philip ist wegen gesundheitlicher Probleme in ein Krankenhaus in London eingeliefert worden.

Der 99 Jahre alte Ehemann von Königin Elizabeth II. sei am Dienstagabend in die Klinik King Edward VII. gebracht worden und solle dort ein paar Tage zur "Beobachtung und Erholung" bleiben, teilte der Buckingham-Palast am Mittwoch mit. Laut einer Quelle aus dem Königshaus habe sein Aufenthalt "nichts mit Corona zu tun".

Queen und Ehemann gegen Corona geimpft

Philip und Elizabeth sind seit 1947 verheiratet. 2017 zog sich Prinz Philip weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. Mittlerweile steht sein 100. Geburtstag am 10. Juni bevor.

Sein eigene Karriere gab er auf, als seine Frau Königin von Großbritannien wurde: Prinz Philip ist der Mann an der Seite der Queen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Obwohl gesundheitliche Fragen bei den Royals traditionell möglichst privat bleiben, entschied sich der Palast im Januar, die ersten Corona-Impfungen des Paares öffentlich zu machen - offenbar um Spekulationen einen Riegel vorzuschieben, und womöglich auch, um die Impfbereitschaft zu erhöhen.

Immer wieder gesundheitliche Probleme

Philip hatte in den vergangenen Jahren wiederholt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Kurz vor Weihnachten 2019 kam er als "Vorsichtsmaßnahme" ins Krankenhaus, konnte es jedoch rechtzeitig vor dem Fest wieder verlassen.

Im April 2018 war ihm in einer Klinik ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt worden. Auch wegen verschiedener Infektionen musste Philip in den vergangenen Jahren ins Krankenhaus. 2011 war ihm ein Stent am Herzen eingesetzt worden.

In der "majestätischen Bubble"

Wegen seiner Vorerkrankungen und des hohen Alters galt Prinz Philip - aber auch die Queen selbst - in der Pandemie als besonders gefährdet. Das übliche Hofpersonal, das die Royals versorgt, wurde daher auf die sogenannte "majestätische Bubble" reduziert, für die besonders strenge Schutzvorkehrungen gelten.

Die Queen nahm, außer im Sommer, kaum noch öffentliche Auftritte vor Ort wahr. Stattdessen verbrachte das Paar ungewöhnlich viel Zeit zusammen, abgeschirmt auf Schloss Windsor in der Nähe von London.

Vor der Corona-Zeit verbrachte Prinz Philip in den vergangenen Jahren oft viele Monate im beschaulichen, ostenglischen Sandringham, fernab des Buckingham-Palastes und der Dauerbeobachtung der Hauptstadtpresse.

[Wie Prinz Philip in Rente ging, sehen Sie in diesem Video:]

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.