Sie sind hier:

Unfall im Süden Argentiniens : Deutscher Bergsteiger stirbt durch Lawine

Datum:

Tödliches Unglück in Argentinien: Eine Schnee- und Gerölllawine hat einen deutschen Bergsteiger das Leben gekostet. Eine Österreicherin wurde schwer verletzt.

Blick auf den Berg Fitz Roy in Argentinien
Die Bergkette des Mount Fitz Roy ist ein beliebtes Bergsteigergebiet in Argentinien.
Quelle: dpa

Im Süden Argentiniens ist ein deutscher Bergsteiger beim Abgang einer Schnee- und Gerölllawine ums Leben gekommen. Bei dem Unfall am Donnerstagnachmittag in der Nähe des Gipfels Aguja Guillaumet ("Guillaumet-Nadel") wurde außerdem eine Österreicherin schwer verletzt, wie offizielle Quellen am Freitag mitteilten. Ein dritter Bergsteiger blieb unverletzt und informierte demnach die Rettungskräfte.

Verunglückte Bergsteiger waren erfahren

Die Leiche des deutschen Bergsteigers konnte erst am Freitag geborgen werden. Die 28-jährige Österreicherin erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde in El Calafate, 2.750 Kilometer südwestlich von Buenos Aires, auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt. Die drei Bergsteiger waren erfahrene Bergführer, wie eine örtliche Bergsteigerorganisation mitteilte.

Die 2.574 Meter hohe Guillaumet-Nadel liegt in Patagonien, im Süden der Anden und an der Grenze zu Chile. Sie ist Teil der Bergkette des Mount Fitz Roy. Sie gilt als eine der zugänglichsten Bergsteigergebiete in der Region. Die Guillaumet-Nadel erinnert an den französischen Flieger Henri Guillaumet (1902-1940), einen Helden der Aéropostale, des französischen Luftpostdienstes. Guillaumet flog in den 1930er Jahren mehr als 300 Mal über die Anden.

Eine Bergsteigerin erklimmt einen Gipfel bei Aspen, Colorado, USA

Frauen als Bergsteigerinnen - Warum sich Männer am Berg oft überschätzen  

Beim Bergsteigen kommt es immer wieder zu Unfällen. Statistiken zeigen, dass Männer davon deutlich häufiger betroffen sind, als Frauen.

von Sarah Kringe
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.