FAQ
Ringbahnbrücke in Berlin:Vollsperrung der A100 wegen Riss
|
Im Westen Berlins müssen Autofahrer mit Verkehrschaos rechnen. Die Spuren der Ringbahnbrücke sind aus Sicherheitsgründen dicht. Die Verkehrssenatorin hat einen Ratschlag.
Die Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins ist seit Mittwochabend in nördlicher Richtung voll gesperrt. Die Sperrung sei seit kurz vor 20 Uhr aktiv, sagte ein Sprecher der Verkehrsinformationszentrale. Betroffen ist die nördliche Fahrtrichtung, dort wo die A115 auf die A100 führt.
Umfassende statische Untersuchungen und Begutachtungen von Sachverständigen hätten ergeben, dass die Brücke nicht mehr befahrbar sei, teilte die Autobahn GmbH des Bundes mit.
Vollsperrung aus Verkehrssicherheitsgründen unvermeidbar
"Die Vollsperrung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit unvermeidbar", erklärte der Leiter der Niederlassung Nord-Ost der Autobahn GmbH, Ronald Normann. Weder eine zeitweise Teilsperrung noch provisorische Stützmaßnahmen könnten die erforderliche Sicherheit gewährleisten.
Wir wissen, dass diese Sperrung eine enorme Belastung für den Verkehr in Berlin bedeutet, aber es gibt aus Sicherheitsgründen keine andere Wahl.
Ronald Normann, Leiter der Niederlassung Nord-Ost der Autobahn GmbH
Staus und Umleitungen
Verkehrsteilnehmer müssen mit weiträumigen Staus und Umleitungen rechnen. Nach Norden werde kurzfristig eine Baustellenverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn eingerichtet. Die S-Bahn, die unter der Brücke durchfährt, kann den bisherigen Untersuchungen zufolge vorerst weiter fahren.
Auch die Westendbrücke, die etwas weiter nördlich liegt und Teil der Stadtautobahn A100 ist, werde nach ersten Ergebnissen einer Prüfung vorsorglich aus dem Verkehr genommen. Betroffen sei der Streckenzug bis zur Auffahrt Knobelsdorffstraße.
Verkehrssenatorin arbeitet an Umfahrung
Verkehrssenatorin Ute Bonde versichert, dass die für Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes intensiv und gemeinsam mit den Verkehrsfachleuten aus ihrer Verwaltung an möglichen Umfahrungsvarianten arbeite. "Wir werden diese über unsere Verkehrslenkungszentrale zeitnah kommunizieren."
Da die konkrete Lage der betroffenen Strecke nur wenige direkte Umfahrungen möglich mache, werde es in diesem Abschnitt der A100 ganz ohne Frage immer wieder zu Stausituationen kommen. Deshalb empfiehlt Bode "eine sehr weitreichende Umfahrung bzw. wenn möglich der Umstieg auf S- und Regionalbahn".
Riss hat sich vergrößert
Anfang März war festgestellt worden, dass sich ein bereits bekannter Riss in der Ringbahnbrücke in einem tragenden Bauteil deutlich ausgeweitet hat. Zuletzt war sie deswegen nur einspurig befahrbar. Die Brücke wurde 1963 gebaut.
Nach Angaben der Autobahn GmbH sind dort täglich rund 230.000 Fahrzeuge unterwegs. Der Neubau der Brücke sei Bestandteil der Erneuerung des Autobahndreiecks Funkturm. Erneuert werden sollen 1,9 Kilometer der Autobahnen A115 und A100 sowie 25 Brückenbauwerke.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Thema
Mehr zu Bauarbeiten und Sperrungen
Bauarbeiten bis April:Wochenlange Sperrungen am Hauptbahnhof Berlin
mit Video
Aufsichtsrat berät Sanierung:So will die Bahn die Trendwende schaffen
mit Video