Ein Drama über Pfirsichbauern in Spanien wurde mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet: "Alcarràs" von Carla Simón gewann den Hauptpreis.
Die Internationale Jury der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin hat am Mittwochabend den Goldenen und die Silbernen Bären verliehen.
Den Goldenen Bären für den Besten Film vergab das Gremium unter Leitung von US-Filmemacher M. Night Shyamalan an den Wettbewerbsbeitrag "Alcarràs" der katalanischen Regisseurin Carla Simón. Der Film erzählt die Geschichte einer katalanischen Familie, die mit dem Verlust ihrer Pfirsichplantage konfrontiert wird.
Der separatistische Regionalregierungschef Kataloniens, Pere Aragonès, sprach von einem "Triumph" und dankte Simón dafür, dass sie "der Welt die katalanische Kultur und Sprache gezeigt" habe. Hingegen gratulierte der sozialistische Regierungschef Spaniens, Pedro Sánchez, Simón zu dem Erfolg des "spanischen Films": "Heute hast Du Geschichte geschrieben." Dass der Film auf Katalanisch gedreht wurde und in Katalonien spielt, erwähnte er nicht extra.
Meltem Kaplan als beste Schauspielerin ausgezeichnet
Der Silberne Bär "Großer Preis der Jury" ging beim Abschlussabend im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz an den Streifen "So-seol-ga-ui Yeong-hwa" (The Novelists Film) von Hong Sang-soo aus Südkorea. Mit dem Silbernen Bären "Preis der Jury" zeichnete die siebenköpfige Jury den Film "Robe of Gems" von Natalia López Gallardo (Mexiko/Argentinien/USA) aus.
Für die Beste Regie wurde Claire Denis für den französischen Wettbewerbsbeitrag "Avec amour et acharnement" (Both Sides of the Blade) mit einem Silbernen Bären geehrt. Den Silbernen Bären für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle erkannte die Internationale Jury Meltem Kaplan in "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" (Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush) zu, verfilmt von dem deutschen Regisseur Andreas Dresen. Mit einer Auszeichnung für Laila Stieler räumte der Film auch den Silbernen Bären für das Beste Drehbuch ab.
Für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle wurde Laura Basuki in "Nana" ("Before, Now und Then" / Indonesien) mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Für eine Herausragende Künstlerische Leistung wurde außerdem "Everything will be ok" von Rithy Panh aus Kambodscha mit einem Silbernen Bären bedacht.