Auch wenn die Berlinale 2021 vorerst ins Internet ausweichen musste, wurden Filmschaffende geehrt. Der Goldene Bär ging an den Rumänen Radu Jude für eine Satire.
Der Goldene Bär für den besten Film der 71. Berlinale geht an "Bad Luck Banging or Loony Porn". Der rumänische Beitrag von Radu Jude besitze "die seltenen und grundlegenden Eigenschaften eines beständigen Kunstwerks", wie die Festspiel-Jury in einem am Freitag veröffentlichten Video erklärte. Der Film beschwöre den Zeitgeist herauf, ohrfeige ihn und fordere ihn zum Duell. Die Corona-Pandemie spielt in dem Werk explizit eine Rolle.
Silberner Bär für Koproduktion von ZDF und arte
Den Silbernen Bären für die Beste Regie bekommt Denes Nagy für die ZDF/ARTE-Koproduktion "Natural Light", einen Anti-Kriegsfilm. Der Preis geht damit an den jungen ungarischen Regisseur Dénes Nagy für seinen Filmdebut.
"Ich freue mich sehr mit den beteiligten Kreativen und der verantwortlichen Redaktion von ZDF/ARTE," ergänzte Himmler.
Silberne Bären auch für Eggert, Kizlinger, Hamaguchi und Speth
Von Maria Schrader mit einem Silbernen Bären geehrt wurde Maren Eggert in "Ich bin dein Mensch" für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle. Der Silberne Bär für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle geht an Lilla Kizlinger in "Forest - I See You Everywhere" von Bence Fliegauf.
Weitere Silberne Bären vergab die Jury an Ryusuke Hamaguchi für "Wheel of Fortune and Fantasy" (Großer Preis der Jury) und Maria Speth für ihren Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" (Preis der Jury). Für das beste Drehbuch wird der Koreaner Hong Sangsoo für "Introduction" geehrt. Der Silberne Bär für eine herausragende künstlerische Leistung geht an Yibran Asuad für die Montage von "Una pelicula de policias" (A Cop Movie) von Alonso Ruizpalacios.
Kompagnon-Förderpreis der Berlinale für ZDF/Das Kleine Fernsehspiel
Noch eine ZDF-Produktion erhielt eine Auszeichnung: Der Dokumentarfilm "Wir waren Kumpel" von "Das kleine Fernsehspiel" in der Ko-Regie von Jonas Matauschek und Christian Johannes Koch. Die Produktion, die Bergleute nach dem Ende der Steinkohle-Förderung auf Identitätssuche begleitet, erhielt den Kompagnon-Förderpreis der Berlinale Talents und der Perspektive Deutsches Kino.
Preisverleihungen der Berlinale erst im Sommer
Der Hauptjury der Berlinale gehörten in diesem Jahr sechs Regisseurinnen und Regisseure von früheren Goldene-Bären-Gewinnern an. Corona-bedingt fand das Branchen-Event der Internationalen Filmfestspiele Berlin dieses Mal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Filmkritiker konnten hier die Produktionen online sichten.
Teil zwei der diesjährigen Berlinale ist für Mitte des Jahres geplant: Vom 9. bis 20. Juni 2021 ist ein Sommerspezial für das breite Publikum vorgesehen. Ein Bestandteil der Sommerberlinale soll die Verleihung der Preise sein.