- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Zehn Fakten zum Nationalpark Bayerischer Wald
Zehn Fakten zum Nationalpark Bayerischer Wald
- Gründung (1/10)
Mit seiner Gründung am 7.10.1970 wurde er der erste deutsche Nationalpark, mittlerweile sind es deutschlandweit 16.
- Lage (2/10)
Der Bayerische Wald liegt im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien.
- Fläche (3/10)
Der Nationalpark ist mehr als 24.000 Hektar groß - das ist in etwa die Fläche von Frankfurt am Main.
- Naturzonen (4/10)
Über 72 Prozent der Fläche sind Naturzonen - dort erfolgt keinerlei menschlicher Eingriff.
- Besucher (5/10)
Jährlich besuchen etwa 1,3 Millionen Menschen den Nationalpark.
- Tierwelt (6/10)
Er ist Heimat für seltene Tiere wie Luchse, Fischotter, Auerhühner oder Habichtskauze.
- Biber (7/10)
Zudem wurden dort - Stand Januar 2019 - 27 Biberkolonien gezählt.
- Bäume (8/10)
Die vorherrschenden Baumarten sind Buche, Weiß-Tanne und Fichte.
- Blumen (9/10)
Die seltene bläuliche Berg-Soldanelle gilt als charakteristisch für den Nationalpark.
- Berge (10/10)
Die höchste Erhebung ist der Große Arber - der Berg ist 1.456 Meter hoch.