Eine vom Hersteller beauftragte Studie bescheinigt dem Corona-Impfstoff von Biontech hohe Wirksamkeit bei Drittimpfungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Auffrischimpfung.
Menschen über 70 und bestimmte Personengruppen sollen sich ein drittes Mal gegen Covid impfen lassen, um einen möglichst hohen Impfschutz zu behalten. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko). Biontech stellt nun eine neue Studie vor, in welcher der Hersteller seinen Impfstoff genau darauf getestet hat - wie wirkt das Präparat bei Auffrischimpfungen?
Wie wirksam ist die Drittimpfung mit dem Biontech-Impfstoff?
Nach einer vollständigen Corona-Impfung nimmt der Schutz nach einigen Monaten wieder ab, wie unter anderem die Stiko mitteilt. Doch eine hohe Immunisierung kann durch eine dritte Impfung wiederhergestellt werden. Das Vakzin von Biontech zeigt dabei laut einer vom Unternehmen selbst in Auftrag gegebenen Studie eine Wirksamkeit von 95,6 Prozent. An der Phase-III-Studie des Herstellers nahmen mehr als 10.000 Menschen über 16 Jahren teil.
Booster-Impfung von Biontech: Gibt es Nebenwirkungen?
Sicherheitsbedenken oder unbekannte Nebenwirkungen seien nicht beobachtet worden. Das schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung.
- Warum Booster-Impfungen noch wichtiger werden
Voller Impfstatus erst mit drei Corona-Impfungen – das gilt jetzt in Israel. Auch in Deutschland steigt die Bedeutung von Booster-Impfungen. Bislang aber primär für Risikogruppen.
Wie hoch ist die Dosis der Drittimpfung?
Die Menge des verabreichten Präparats war bei der Drittimpfung genauso hoch wie bei den ersten beiden. Durchschnittlich waren seit der zweiten Impfung bei den Studien-Teilnehmern elf Monate vergangen.
Wann wurde die Biontech-Studie durchgeführt?
Für wen empfiehlt sich die Drittimpfung besonders?
Biontech schreibt, dass die hohe Wirksamkeit der dritten Impfung unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder Begleiterkrankungen beobachtet wurde. Die Stiko empfiehlt einen Booster generell für Personen im Alter von über 70 Jahren und Menschen, die mit dem Covid-19-Vakzin von Johnson & Johnson geimpft sind.
Außerdem wird eine dritte Impfung momentan für Bewohnerinnen und Bewohner von Altenpflegeheimen empfohlen, auch wenn diese jünger als 70 Jahre sind. Auch Pflegepersonal in Einrichtungen für alte oder besonders gefährdete Menschen wird eine dritte Impfung nahegelegt.
Wann sollte eine Auffrischimpfung erfolgen?
Für bestimmte vulnerable Gruppen beginnen in Bayern die Auffrischimpfungen.
Wie viele Menschen haben bislang eine Auffrischimpfung erhalten?
Laut dem Robert-Koch-Institut sind in Deutschland bislang rund 54.897.000 Menschen vollständig gegen Covid geimpft (Stand 21.10.2021). Rund 1.431.000 von ihnen haben demnach bereits eine Auffrischimpfung bekommen.