Sie sind hier:

Waldbrand in Berlin : Bahn kann wieder durch Grunewald fahren

Datum:

Auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald brennt es immer noch - es gibt aber keine großen Brandherde mehr. Der Bahnverkehr wurde wieder freigegeben.

Der Brand im Stadtwald Grunewald in Berlin bleibt eine akute Gefahr. Die Feuerwehr will näher an den Brandherd auf dem Sprengplatz heranrücken und den Gefahrenbereich verkleinern.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Trotz des noch andauernden Brandes auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald hat die Feuerwehr am Samstag in Absprache mit der Polizei die Bahnstrecke am Rand der Sperrzone wieder freigegeben. Damit könnten sowohl der öffentliche Nahverkehr als auch der Fernverkehr auf der Strecke wieder anlaufen, hieß es von Seiten der Feuerwehr in Berlin. Mindestens bis Sonntag gesperrt bleibt dagegen die Avus genannte Autobahn 115, die parallel zu den Gleisen etwas näher an der Gefahrenstelle verläuft.

Sperrkreis um den Brandherd bleibt bestehen

Die Feuerwehr rechnet damit, dass der Sperrkreis um das Feuer im Grunewald noch einige Tage bestehen wird.

Die Löschmaßnahmen auf dem Sprengplatz und die Kühlmaßnahmen dieser drei Hotspots, die durch den Sprengmeister definiert worden sind, zeigen Wirkung.
Thomas Kirstein, Feuerwehrsprecher

Es geht nun darum, die Kühlung des Platzes verlässlich sicherzustellen, so Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein. In der Nacht zu Samstag habe es keine weiteren Explosionen mehr gegeben, hieß es am Morgen. Ferngesteuerte Roboter zur Erkundung der Sperrzone seien aufgrund der entspannteren Lage in der Nacht wieder abgezogen worden.

Sprengstoff wird mit Wasser gekühlt

Obwohl die Flammen um das Gelände im Grunewald weitgehend gelöscht sind, ist die Gefahr vor allem für die Einsatzkräfte noch nicht gebannt. Der Boden auf dem Gelände dort war am Freitag laut Polizei an manchen Stellen noch bis zu 700 Grad heiß.

Um die Gefahr weiterer Explosionen von Munitionsresten zu verringern, müssen diese Bereiche mit Wasser gekühlt werden. Die Feuerwehr und eine Spezialfirma setzten einen Löschpanzer ein. Einige Lagerstätten von gefährlichen Explosivstoffen würden schon immer ständig mit Wasser gekühlt, dort sei nichts passiert.

Nach Explosionen auf einem Sprengplatz der Polizei Berlin ist ein Waldbrand ausgebrochen. Aus bisher unbekannten Gründen hatten sich die gelagerten Kampfmittel entzündet.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Sperrung kann nur bei erfolgreicher Kühlung gelockert werden

Rund um den Einsatzort hatte die Feuerwehr bereits am Donnerstag einen Sicherheitsradius von 1.000 Metern verhängt. Erst wenn die Kühlungen erfolgreich seien und die Gefahr sinke, könne der Sperrkreis auf 600 Meter Radius verringert werden.

Feuerwehrchef Karsten Homrighausen betonte: "Es ist der Sicherheit geschuldet." Bei weiteren Explosionen von Munitionsresten könne Material weit geschleudert werden.

Nach einer Explosion auf einem Polizei-Sprengplatz im Berliner Grunewald breitet sich ein Feuer unkontrolliert im Wald aus. Wegen der Gefahr weiterer Explosionen sind die Löscharbeiten schwierig.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Tiere laut Experten weitestgehend in Sicherheit

Rehe, Füchse und Wildschweine haben sich Fachleuten zufolge bei dem Brand im Berliner Grunewald in Sicherheit gebracht. "Die meisten Wildtiere sind reine Fluchttiere. Sobald es Gefahr gibt, zum Beispiel Rauch, Störungen wie Explosionen oder Feuer, flüchten die sofort", sagte der Wildtierexperte der Umwelt-Senatsverwaltung, Dirk Ehlert.

Es sei davon auszugehen, dass die meisten schnellen Tiere rechtzeitig geflüchtet seien. Kleinere Arten wie Insekten hätten es hingegen schwerer. Sie könnten sich aber unter der Erde verstecken - und so in manchen Fällen auch überleben.

@fire-Team beim Einsatz in der Sächsischen-Schweiz

Sächsische Schweiz - Waldbrände: Freiwillige opfern ihren Urlaub 

Auch im Nationalpark Sächsische Schweiz brennt der Wald. Ehrenamtliche der Katastrophenschutzorganisation "@fire" unterstützen die Feuerwehr - und opfern dafür teils ihren Urlaub.

von Erik Peuker, Sachsen
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.