Sie sind hier:

Amazonas-Gebiet : Polizei identifiziert Leiche von Journalist

Datum:

Die brasilianische Polizei konnte die im Amazonas-Gebiet gefundenen sterblichen Überreste dem vermissten britischen Journalisten zuordnen. Ein Fischer hatte den Mord gestanden.

Suchaktion nach Vermissten im Amazonas-Dschungel
Tagelang war nach dem britischen Journalisten Dom Phillips und dem indigenen Experten Bruno Pereira gesucht worden.
Quelle: Reuters

Im Vermisstenfall um einen Indigenen-Experten und einen britischen Journalisten haben Forensiker im brasilianischen Amazonas-Gebiet gefundene sterbliche Überreste dem Briten Dom Phillips zugeordnet. Die Bundespolizei gab die Identifizierung der menschlichen Überreste am Freitag in einer Erklärung bekannt. Von dem Indigenen-Experten Bruno Pereira wurden bis zu diesem Zeitpunkt keine Leichenteile identifiziert.

Die sterblichen Überreste zweier Menschen wurden am Mittwoch nahe der Stadt Atalaia do Norte entdeckt. Zuvor hatte ein Fischer gestanden, den 57-jährigen Phillips und den 41-jährigen Pereira getötet zu haben. Er führte die Beamten in einem abgelegenen Wald zu der Stelle mit den Leichen. Nach den Vermissten war mehr als eine Woche gesucht worden.

Ihre Aktivitäten stören Mafia und illegale Geschäftemacher. Umweltschützer riskieren ihr Leben im Kampf für mehr Klimaschutz, gegen Verschmutzung und gegen den Raubbau an der Natur.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Opfer hatte über zehn Jahre aus Brasilien berichtet

Zuletzt gesehen worden waren Pereira und Phillips am 5. Juni nahe dem Eingang zum schwer zugänglichen Vale do Javari, dem zweitgrößten indigenen Territorium Brasiliens. Sie befanden sich mit einem Boot auf dem Fluss Itaquaí auf dem Rückweg nach Atalaia do Norte, kamen dort aber nicht an. In der Gegend kam es in der Vergangenheit zu Konflikten zwischen Fischern, Wilderern und Regierungsmitarbeitern.

Phillips hatte seit mehr als zehn Jahren aus Brasilien berichtet, unter anderem als freier Journalist für die Zeitungen "Guardian" und "Washington Post". Zuletzt arbeitete er an einem Buch über die Erhaltung des Amazonasgebiets.

Pereira stand seit langem im Dienst der brasilianischen Behörde für indigene Angelegenheiten. Dann nahm sich Pereira eine Auszeit, um örtlichen Indigenen zu helfen, sich gegen illegal tätige Fischer und Wilderer zu verteidigen. Seit Jahren wurde der Funktionär und Experte wegen seiner Arbeit bedroht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.