Sie sind hier:

An Strand angespült : Die mysteriösen Nazi-Kisten von Brasilien

Datum:

An der Küste Brasiliens sind erneut mysteriöse Kisten angespült worden - wegen ihres Aussehens auch als "Nazikisten" bezeichnet. Mittlerweile weiss man auch, wo sie herkommen.

Mysteriöse Kisten an Brasiliens Küste
Die angespülten Kisten auf Pickups.
Quelle: dpa

An der Nordostküste von Brasilien haben Forscher erneut "mysteriöse Kisten" gefunden.
Die geheimnisvolle Fracht stammt nach Einschätzung von Wissenschaftlern von dem deutschen Schiff "Weserland", das im Januar 1944 von dem US-Zerstörer "USS Somers" vor der brasilianischen Küste versenkt worden war, wie Carlos Teixeira vom Meeresforschungsinstitut der Universität von Ceará am Samstag im Fernsehsender Globo sagte.

Nazi-Kisten sind immer wieder angeschwemmt worden

Bei den vermeintlichen Kisten handelt es sich tatsächlich um Kautschukballen, die von dem Blockadebrecher "Weserland" während des Zweiten Weltkrieges von Japan nach Deutschland gebracht werden sollten.

Solche Ballen waren in den vergangenen Jahren immer wieder an der brasilianischen Küste angeschwemmt worden. Viele Exemplare stammten aus dem Frachtraum des deutschen Blockadebrechers "Rio Grande", der ebenfalls vor Brasilien versenkt wurde.

"Der Zweite Weltkrieg: Die Welt am Abgrund": Schwarz-Weiß-Aufnahme: Adolf Hitler schreitet, gefolgt von Heinrich Himmler, an einer Reihe angetretener Soldaten vorbei.

Geschichte - Beginn des Zweiten Weltkriegs 

Am 1. September 1939 beginnt mit dem Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Wie kommt es dazu, wie verläuft der Krieg und welches sind entscheidende Waffen ...

Im Zweiten Weltkrieg wichtige Güter

Im Gegensatz zu den Kautschukballen aus der "Rio Grande" waren die neuen Exemplare allerdings mit japanischen Schriftzeichen versehen. Über eine mathematische Modellierung kamen die Wissenschaftler schließlich zu dem Schluss, dass die neuen Ballen aus der "Weserland" stammen.

Vor allem für die Versorgung mit Kautschuk waren die Blockadebrecher während des Zweiten Weltkriegs für die deutsche Kriegswirtschaft von entscheidender Bedeutung. Dafür stellte der sogenannte Marinesonderdienst eine ganze Reihe von Frachtschiffen bereit, die zwischen Japan und Europa verkehrten.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.