An der Küste Brasiliens sind erneut mysteriöse Kisten angespült worden - wegen ihres Aussehens auch als "Nazikisten" bezeichnet. Mittlerweile weiss man auch, wo sie herkommen.
An der Nordostküste von Brasilien haben Forscher erneut "mysteriöse Kisten" gefunden.
Die geheimnisvolle Fracht stammt nach Einschätzung von Wissenschaftlern von dem deutschen Schiff "Weserland", das im Januar 1944 von dem US-Zerstörer "USS Somers" vor der brasilianischen Küste versenkt worden war, wie Carlos Teixeira vom Meeresforschungsinstitut der Universität von Ceará am Samstag im Fernsehsender Globo sagte.
Nazi-Kisten sind immer wieder angeschwemmt worden
Bei den vermeintlichen Kisten handelt es sich tatsächlich um Kautschukballen, die von dem Blockadebrecher "Weserland" während des Zweiten Weltkrieges von Japan nach Deutschland gebracht werden sollten.
Solche Ballen waren in den vergangenen Jahren immer wieder an der brasilianischen Küste angeschwemmt worden. Viele Exemplare stammten aus dem Frachtraum des deutschen Blockadebrechers "Rio Grande", der ebenfalls vor Brasilien versenkt wurde.
- Beginn des Zweiten Weltkriegs
Am 1. September 1939 beginnt mit dem Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Wie kommt es dazu, wie verläuft der Krieg und welches sind entscheidende Waffen ...
Im Zweiten Weltkrieg wichtige Güter
Im Gegensatz zu den Kautschukballen aus der "Rio Grande" waren die neuen Exemplare allerdings mit japanischen Schriftzeichen versehen. Über eine mathematische Modellierung kamen die Wissenschaftler schließlich zu dem Schluss, dass die neuen Ballen aus der "Weserland" stammen.
Vor allem für die Versorgung mit Kautschuk waren die Blockadebrecher während des Zweiten Weltkriegs für die deutsche Kriegswirtschaft von entscheidender Bedeutung. Dafür stellte der sogenannte Marinesonderdienst eine ganze Reihe von Frachtschiffen bereit, die zwischen Japan und Europa verkehrten.
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.