Sie sind hier:

Erdrutsch in Brasilien : Zahl der Todesopfer steigt auf 117

Datum:

Die Bewohner der durch Erdrutsche verwüsteten Stadt Petrópolis in Brasilien kommen nicht zur Ruhe. Die Regenfälle halten an, bereits 117 Tote wurden bisher geborgen.

Mit Sirenen und Textnachrichten wurden die Menschen in Petrópolis gewarnt, bei Verwandten oder in öffentlichen Unterkünften Zuflucht zu suchen, "da die Regenfälle in den nächsten Stunden mit mäßiger bis starker Intensität anhalten werden", erklärte der örtliche Zivilschutz am Donnerstagabend.

Zahl der Todesopfer steigt, Dutzende Vermisste

Unterdessen stieg die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben vom Donnerstagabend auf 117. Demnach konnten seit den schweren Schlamm- und Gerölllawinen am Dienstag mindestens 24 Menschen lebend geborgen werden. Es seien jedoch weitere Todesopfer zu befürchten, dutzende Menschen werden nach wie vor vermisst.

Ausgelöst worden waren die Erdrutsche am Dienstag durch heftigen Regen - innerhalb von drei Stunden ging so viel Niederschlag auf Petrópolis nieder wie sonst in einem Monat. Straßen wurden zu reißenden Flüssen, Häuser und Autos einfach mitgerissen oder vom Schlamm bedeckt.

Soldaten helfen bei Rettung mit

Spezialteams mit Booten und Geländefahrzeugen sowie freiwillige Helfer suchten nach möglichen weiteren Opfern. Einsatzkräfte schaufelten Wege durch die Reste eingestürzter Häuser frei, vor allem in den Slums an den Bergen gab es große Schäden. 400 Soldaten wurden zur Unterstützung der Such- und Rettungsteams entsandt.

Es war der schlimmste Regen seit 1932. Es ist ein Kriegsszenario.
Cláudio Castro, Gouverneur des Bundesstaats Rio de Janeiro

Hilfsorganisationen riefen zu Spenden auf. Die Stadtverwaltung ordnete drei Trauertage an. Petrópolis liegt in den Bergen des Bundesstaats Rio de Janeiro. Dort steht die Sommerresidenz des ehemaligen kaiserlichen Hofes von Brasilien.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.