Sie sind hier:

Schönheitsideale im Wandel : Comeback der Brustbehaarung?

Datum:

Kommt Brustbehaarung als Zeichen der Männlichkeit zurück? Das maskuline Schönheitsideal scheint vor einem Wandel zu stehen - auch wenn das nicht jedem gefällt.

Mann mit Brustbehaarung
Üppige Brustbehaarung bei Männern - Bald wieder im Trend?
Quelle: imago

"Echte Kerle" sind behaart und zeigen das auch. So war es zumindest früher in Film und Fernsehen. Man denke an "James Bond"-Legende Sean Connery oder "Magnum"-Serienheld Tom Selleck. In den 90ern brach die Zeit unbehaarter Wäschemodels und Promis an wie Mark Wahlberg und David Beckham.

Und heute? Da wimmelt es auf Instagram von blanken Waschbrettbäuchen. Andererseits muss wohl auch wieder archaische Männlichkeit demonstriert werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich nach Russlands Angriff mit gestählter Brust im engen Tarnfarben-T-Shirt. Der französische Präsident Emmanuel Macron posierte dagegen im Wahlkampf offenherzig mit sichtbarem Brusthaar.

Ist 2022 das Jahr der Brustbehaarung?

Ist 2022 eine Rückkehr der breiten, wilden Männerbrust angesagt - als Gegenbewegung zu den vergangenen Jahrzehnten?

Nicht nur die behaarte Männerbrust, sondern auch die glattrasierte als Teil eines durchtrainierten Körpers ist eine Stilisierung von Männlichkeit.
Männlichkeitsforscher Toni Tholen von der Universität Hildesheim

Der Umgang von Männern mit ihrem Brusthaar unterliege - wie vieles andere auch - einem ständigen, konsumorientierten Wechsel. Der Literaturwissenschaftler Tholen hält es für möglich, dass "vor dem Hintergrund einer gesellschaftlich und politisch induzierten Remaskulinisierung" die Behaarung wieder mehr als "Dominanzmarker" eingesetzt werden könnte. Jedenfalls sei die Männerbrust traditionell eine zentrale Körperregion für die Modellierung von Männlichkeit.

Trend zur Body Positivity

"Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten wird der Männerkörper zunehmend ästhetisiert", sagt auch die Psychologin Ada Borkenhagen. In den 70ern zum Beispiel habe kaum ein Mann daran gedacht, seinen Haarwuchs auf Brust, Bauch oder gar Rücken zu bändigen, sagt Borkenhagen. "Männer durften so bleiben, wie sie sind."

Unser Aussehen bestimmt stark unser Selbstwertgefühl – oft nehmen wir unseren Körper negativer wahr als andere ihn sehen.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Das sei heutzutage ganz anders, sagt die Professorin von der Magdeburger Universitätsklinik. Zeitgleich gebe es einen Trend zur sogenannten Body Positivity, die unrealistische und diskriminierende Schönheitsideale überwinden wolle. Bei Männern gehe es da zum Beispiel um Stolz auf runde Formen oder üppige Behaarung.

Meinungen gehen auseinander

Gerade die Körperbehaarung ist bei Männern stets ein Thema. In Deutschland ist sie recht unbeliebt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. Lediglich jeder zwanzigste findet Brusthaar "sehr schön" - sowohl bei Frauen als auch Männern sind es nur fünf Prozent. "Gar nicht schön" finden sie 17 Prozent.

Es gibt immer mehr Männer, die von den tradierten Mann-Frau-Stereotypen bei Kleidung und Kosmetik so gar nichts halten. Sie kreieren eine ganz neue Art von Männlichkeit.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Ein bisschen über dem Schnitt, was das Schönfinden von Brustbehaarung angeht, sind Frauen zwischen 35 und 44 Jahren sowie junge Männer von 18 bis Mitte 30. Die größte Ablehnung erfährt das Brusthaar bei Mittvierzigern bis Mittfünfzigern. Das sind theoretisch die Leute, die während ihrer Kindheit oder Jugend in den 80ern mit dem haarigen Hawaii-Privatdetektiv und Krimihelden "Magnum" konfrontiert waren.

Brusthaar statt Bart?

Ein Zusammenhang mit TV-Größen aus dieser Zeit ist aber völlig unklar. Psychologin Borkenhagen sieht im Wellenmodus der Mode eine Chance für ein Comeback des Brusthaars. Die Brustbehaarung - allerdings nicht mehr als wilde Matte wie früher - könnte demnach die Bärte als neues ausgestelltes Männlichkeitszeichen ersetzen oder mindestens ergänzen.

Männlichkeitsforscher Tholen sieht jedenfalls auch im "Trend zum penibel gepflegten Brusthaar" ein Indiz für die Stilisierung von Männlichkeit. In der neoliberalen Gesellschaft sei es gängige Praxis, den eigenen Körper als Teil einer ständigen Selbstkultivierung zu betrachten. "Man könnte daher sagen: Auch der Trend, wieder mehr Brusthaar zu zeigen, wird - ähnlich wie beim Barthaar - dem Mechanismus männlicher Selbstoptimierung einverleibt."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.