Frankfurter Buchmesse 2022: Was Besucher wissen müssen

    FAQ

    Literatur-Event in Frankfurt:Buchmesse 2022: Was Besucher wissen müssen

    19.10.2022 | 04:33
    |

    Ab heute dreht sich in Frankfurt für fünf Tage wieder alles um Literatur. Im Fokus diesmal: Spanien und die Ukraine. Fragen und Antworten zu Ihrem Buchmesse-Besuch.

    Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen die Frankfurter Buchmesse nur digital beziehungsweise eingeschränkt in Präsenz stattfinden konnte, geht es dieses Jahr beinah wieder ganz zurück zur Normalität.
    Eine Normalität, die allerdings von Russlands Krieg in der Ukraine überschattet wird. Auch das ist Thema beim weltweit größten Branchentreffen von Autoren, Verlagen und Lesepublikum. Ein Überblick.

    Wann?
    Für Fachbesucher: Mittwoch, 19. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022
    Für Publikum: Freitag, 21. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022
    Wo?
    Messegelände Frankfurt am Main
    Öffnungszeiten?
    Täglich 9 bis 18:30 Uhr, am Messe-Sonntag bis 17:30 Uhr
    Tickets?
    Für Privatbesucher: Tagesticket 25 Euro (ermäßigt 15 Euro), Dauerticket 44 Euro, Familienticket 53 Euro

    Was erwartet die Besucher?

    Mehr als 4.000 Aussteller aus rund 95 Ländern sind zu Gast. Auf der Website der Buchmesse sind an den fünf Messetagen rund 1.800 Veranstaltungen gelistet. Die großen Buchmärkte wie Großbritannien, USA, Italien und Frankreich werden nach Angaben der Buchmesse besonders stark vertreten sein.
    In diesem Jahr soll unter dem Motto "Translate. Transfer. Transform." ein besonderer Fokus auf dem Thema Übersetzen liegen. Denn Themen und Texte müssen immer wieder in andere Sprachen, Medien und Zusammenhänge übersetzt werden. Auch soll die Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzern mehr ins Rampenlicht gerückt werden.
    Der "Frankfurt Pavilion" auf dem Messegelände wird nach zwei Jahren Corona-Pause in einem kulturpolitischen Programm viele aktuelle Fragestellungen aufnehmen. Geplant sind Veranstaltungen unter anderem zur Wehrhaftigkeit unserer Demokratien, zur Diversität in der Medien- und Kulturbranche und zu Klimafragen.
    Auch die Stadt Frankfurt wird wieder einbezogen: Die Buchmesse organisiert mit ihrem "Bookfest" über 60 Veranstaltungen an 20 Orten, darunter Bestseller-Lesungen, Krimi-Nächte, und Talk-Runden.
    An prominenten Gästen haben sich unter anderem Donna Leon, Richard David Precht, Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Diane Kruger und Charlotte Link angekündigt.
    Bei "Markus Lanz" diskutiert Philosoph Precht über das Vertrauen der Deutschen in die Printmedien und dessen Auswirkungen für die Demokratie.30.09.2022 | 2:16 min

    Was ist dieses Jahr neu?

    Erstmals ist die Plattform Tiktok Partner der Buchmesse. Unter dem Hashtag #BookTok sind Bücher bei den meist jungen Nutzerinnen und Nutzern durchaus ein Thema. Am Messesonntag sind auf einer eigenen Bühne Talkrunden, Workshops und Performances geplant, um Content-Creators und Community zusammenzubringen.
    Neu ist unter anderem auch: Die Messe etablierte in diesem Jahr ein "Awareness-Team", bei dem sich Besucher melden können, die sich - zum Beispiel wegen ihre Hautfarbe oder sexuellen Identität - auf der Messe beleidigt, ausgegrenzt oder bedroht fühlen.

    Wer ist diesjähriger Ehrengast?

    Spanien zeigt als Ehrengast unter dem Motto "Creatividad desbordante - Sprühende Kreativität" die literarische und kulturelle Vielfalt des Landes. Auch die Regionalsprachen Katalanisch, Galicisch und Baskisch sind vertreten.
    Die Delegation aus Spanien umfasst rund 200 Autoren, Übersetzer und Kreative. Zur Eröffnung der Buchmesse am 18. Oktober kommen auch König Felipe VI. und Königin Letizia nach Frankfurt.
    Das Gastland der Frankfurter Buchmesse 202215.10.2022 | 37:40 min

    Welche Rolle spielt der Krieg in der Ukraine?

    Überschattet wird die Buchmesse vom seit fast acht Monate tobenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will am 20. Oktober um 12:30 Uhr per Videobotschaft bei der Buchmesse sprechen.
    An jenem Messe-Donnerstag soll es auch eine Diskussionsrunde zur russischen Opposition geben, unter anderen mit Leonid Wolkow, einem Vertrauten des inhaftierten russischen Oppositionellen und Putin-Gegners Alexej Nawalny. Zudem wird der ukrainische Schriftsteller und Friedenspreisträger 2022, Serhij Zhadan, vor Ort in Frankfurt zum Autorengespräch erwartet.

    Russische Opposition
    :Das Comeback der Nawalny-Mitstreiter

    Das Team des inhaftierten Putin-Kritikers Alexej Nawalny ist trotz Repression wieder aktiv. Am Donnerstag gab es den ersten großen Coup. Nächstes Ziel: die Mobilmachung stören.
    von Thomas Dudek
    Russland, Kowrow: Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist auf einem Fernsehbildschirm zu sehen
    Ukrainische Buchverlage und Institutionen stellen an einem 100 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand mit eigener Bühne aus. Der Gemeinschaftsstand russischer Verlage wurde bereits vor Monaten wegen der Nähe der Organisatoren zum Putin-Regime ausgeladen.
    Auch die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Olena Selenska, wird am 22. Oktober um 17:30 Uhr bei einer Gesprächsrunde live zugeschaltet.
    Selenska setzt sich laut Buchmesse seit Kriegsbeginn dafür ein, dass Landsleute psychologische Hilfe erhalten und Ersthelfer ausgebildet werden.

    Wie wird mit Corona umgegangen?

    Impfpass-Kontrollen oder Besucherobergrenzen wird es auf der diesjährigen Buchmesse nicht geben. Auch eine Maskenpflicht ist nicht vorgesehen. Allerdings empfehlen die Organisatoren Maske zu tragen, "wenn Gedrängesituationen nicht konsequent vermieden werden können".
    Das Hygienekonzept auf der Buchmesse sieht unter anderem vor:
    • optimierte Gestaltung der Hallen (zum Beispiel durch breitere Gänge)
    • Monitoring von Besucherströmen zur schnellen Auflösung von Stauungen
    • optimierte Beschilderung und Wegeführung
    • Desinfektionsspender auf dem Gelände
    • Lüftung mit hohem Frischluftanteil
    Auch die Besucherinnen und Besucher werden aufgerufen, sich an die bekannten Abstands- und Hygieneempfehlungen zu halten.

    Ehrung für Ukrainer Zhadan
    :Friedenspreis 2022 für Künstler im Krieg

    Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 geht an Serhij Zhadan. Und damit an einen Künstler, der im Krieg lebt - und sich in seinem Werk vielfältig damit beschäftigt.
    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan
    Quelle: mit Material von dpa, KNA, EPD

    Mehr zum Thema Literatur