Sie sind hier:
FAQ

Trend Selfpublishing : Erfolgreich als Autor im Eigenverlag

Datum:

Es ist der Traum vieler Menschen, ein eigenes Buch zu schreiben. Jedoch schaffen es nur die wenigsten, in einem Verlag zu veröffentlichen. Doch das ist längst kein Hindernis mehr.

Symbolfoto: Eine Frau die mit dem Laptop arbeitet
Wer als Selfpublisher veröffentlicht, hat meist völlige Freiheit über sein eigenes Buch.
Quelle: imago

Was ist Selfpublishing?

Bei Selfpublishing geht es darum, Bücher im Eigenverlag zu veröffentlichen. Klassisch in Verbindung gebracht werden damit E-Books, also elektronische Bücher. Die Produktionskosten sind so gering, dass fast jeder veröffentlichen kann. Wer stattdessen oder zusätzlich ein gedrucktes Buch ins Regal stellen und verkaufen möchte, kann dies mittlerweile auch unkompliziert. Anbieter wie Books on Demand bieten verschiedene Tarife. Titel lassen sich auch ins Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) aufnehmen, inklusive ISBN, und sind damit in jeder deutschen Buchhandlung und relevanten Online-Shops bestellbar.

Welche Genres sind besonders beliebt?

Inhaltlich ist die Bandbreite groß, beliebte Genres für Selfpublisher sind Fantasy, Krimis, Thriller und Gegenwartsliteratur. Aber auch viele Sachbücher werden mittlerweile im Eigenverlag veröffentlicht.

Bei der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um neuen Lesestoff, sondern um knallharte Verhandlungen. Denn das Dauerthema Krise ist auch bei vielen Verlagen angekommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Was spricht für Selfpublishing?

Wer als Selfpublisher veröffentlicht, hat meist völlige Freiheit über sein eigenes Buch. Autoren entscheiden damit selbst über Inhalt, Gestaltung, Preis und Erscheinungstermin ihrer Werke. Sie sind nicht abhängig von Verlagsprogrammen und können sich mit einem guten Gespür für Trends und Nischen einen Namen machen. Manche spannende Titel wären ohne Selfpublishing vielleicht nie erschienen.

In Zeiten hoher Inflation und Papierpreise spielt außerdem der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Die große Freiheit bedeutet aber auch, dass Selfpublishing mit mehr Eigenleistung und Verantwortung verbunden ist. "Man ist nicht nur Autor, sondern auch sein eigener Verleger und Vermarkter. Das muss man als Autor im Selfpublishing verinnerlichen, um das Potenzial auch richtig zu nutzen", erklärt Thorsten Simon von Books on Demand.

Ein Blick auf das Gastland der Frankfurter Buchmesse - die spanischen Schriftsteller Ildefonso Falcones und Kiko Amat beschreiben ihre Stadt Barcelona auf literarische Art.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Was sind die Nachteile?

Renommierte Verlage haben meist ein gutes Netzwerk und eine hohe Sichtbarkeit. Selfpublisher verzichten zwangsläufig auf diese langjährige Expertise und Unterstützung. Es fehlen damit klassische Mechanismen der Qualitätssicherung wie ein professionelles Lektorat und die individuelle Betreuung.

Wie bedeutend ist Selfpublishing mittlerweile?

Die Bedeutung werde immer wichtiger und Selfpublishing damit zu einer relevanten Größe im Buchmarkt. Darauf verweisen Branchenexperten und Anbieter wie Books on Demand, die nach eigenen Angaben größte deutsche Selfpublishing-Plattform. Mehr als 60.000 Autoren veröffentlichen dort bereits, mehr als 100.000 Titel sind darüber erhältlich.

Während des ersten Corona-Lockdowns 2020 hat Books on Demand einen Boom an neuen Titeln verzeichnet: mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die positive Entwicklung hängt auch damit zusammen, dass sich Selfpublishing in den vergangenen Jahren immer weiter professionalisiert hat. Selfpublisher nutzen verstärkt die Hilfe von Grafikern und Lektoren, die ihre Wünsche individuell und vor allem professionell umsetzen.

Den wichtigsten Preis, der auf der Buchmesse in Frankfurt vergeben wird, erhält in diesem Jahr der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Was können Autoren tun, um bekannter zu werden?

Ohne Sichtbarkeit ist das kaum möglich, Selfpublisher sollten deshalb Wert darauf legen, sich und ihre Bücher zu vermarkten. Das geht auch ohne große Budgets, wie auf der Buchmesse deutlich wurde. Mit sozialen Medien wie Instagram und TikTok können Autoren ihre Werke in Szene setzen und mit Lesern ins Gespräch kommen.

Der Aufbau einer Community geht nicht von heute auf morgen, doch es kann sich lohnen, diese Vermarktungs- und Vertriebskanäle zu nutzen. Es kommt immer wieder vor, dass Verlage auf erfolgreiche Selfpublisher aufmerksam werden - und Titel doch veröffentlichen wollen. Manche Autoren sind in beiden Welten zu Hause und entscheiden je nach Buchprojekt, wo ihr Werk erscheinen soll. Kurzum: Selfpublisher stehen schon lange nicht mehr am Rande des Buchmarkts.

Ein Bücherregal gefüllt mit Büchern auf der Frankfurter Buchmesse

Nachrichten | Thema - Frankfurter Buchmesse 

Die 75. Frankfurter Buchmesse findet vom 18. bis 22. Oktober 2023 statt. Gastland ist Slowenien. Den Friedenspreis des Buchhandels erhält Salman Rushdie. New...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.