Sie sind hier:

"Moderne" Kommunikation : Bundestag und Ministerien faxen noch

Datum:

Für viele Unternehmen ist das Faxgerät weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die deutschen Behörden halten ebenfalls daran fest. Das Kanzleramt besitzt noch 31 Geräte.

Archiv: Das Licht an dem Knopf eines Faxgerätes
Senden-Button eines Faxgerätes.
Quelle: dpa

Im Bundestag und in der Bundesregierung wird trotz moderner Kommunikationsmittel nach wie vor gefaxt. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" berichtet, sind im Parlament noch nicht alle Geräte abgeschafft. Ein Sprecher der Verwaltung der Zeitung sagte:

Es ist so, dass die Faxgeräte hier peu à peu eingesammelt werden.
Sprecher der Verwaltung

Bundestagsverwaltung hat noch eine Faxnummer

In den Beständen des Bundestages gebe es daher "aktuell noch eine unbestimmte Zahl" an Faxgeräten. Der Austausch alter Faxgeräte durch neuere Modelle sei aber nicht mehr geplant, hieß es. Der Ältestenrat hatte Anfang letzten Jahres beschlossen, eigentlich mit Beginn der neuen Wahlperiode allen Faxgeräten den Stecker ziehen zu wollen.

Die Bundestagsverwaltung selbst hat noch eine Faxnummer. Auch in den Ministerien gibt es dem Bericht zufolge noch eine Vielzahl von Faxgeräten.

Deutsche Behörden sind schlecht gerüstet für den digitalen Fortschritt. Wohnort ummelden, Auto anmelden und Personalausweis beantragen wird meistens zum Geduldsspiel.

Beitragslänge:
29 min
Datum:

184 Faxgeräte im Wirtschaftsministerium

Laut einer Aufstellung des Bundesinnenministeriums, die der Zeitung vorliegt, verfügt das Kanzleramt über 31 Faxgeräte, das Wirtschaftsministerium über 184 und das Gesundheitsministerium über 165.

Das Finanzministerium meldete demnach 1.606 Stück inklusive Multifunktionsgeräte, das Innenministerium 1.969 und das Ressort für Verkehr und Digitales 1.034 inklusive Multifunktionsgeräte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.