Für viele Unternehmen ist das Faxgerät weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die deutschen Behörden halten ebenfalls daran fest. Das Kanzleramt besitzt noch 31 Geräte.
Im Bundestag und in der Bundesregierung wird trotz moderner Kommunikationsmittel nach wie vor gefaxt. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" berichtet, sind im Parlament noch nicht alle Geräte abgeschafft. Ein Sprecher der Verwaltung der Zeitung sagte:
Bundestagsverwaltung hat noch eine Faxnummer
In den Beständen des Bundestages gebe es daher "aktuell noch eine unbestimmte Zahl" an Faxgeräten. Der Austausch alter Faxgeräte durch neuere Modelle sei aber nicht mehr geplant, hieß es. Der Ältestenrat hatte Anfang letzten Jahres beschlossen, eigentlich mit Beginn der neuen Wahlperiode allen Faxgeräten den Stecker ziehen zu wollen.
Die Bundestagsverwaltung selbst hat noch eine Faxnummer. Auch in den Ministerien gibt es dem Bericht zufolge noch eine Vielzahl von Faxgeräten.
Deutsche Behörden sind schlecht gerüstet für den digitalen Fortschritt. Wohnort ummelden, Auto anmelden und Personalausweis beantragen wird meistens zum Geduldsspiel.
184 Faxgeräte im Wirtschaftsministerium
Laut einer Aufstellung des Bundesinnenministeriums, die der Zeitung vorliegt, verfügt das Kanzleramt über 31 Faxgeräte, das Wirtschaftsministerium über 184 und das Gesundheitsministerium über 165.
Das Finanzministerium meldete demnach 1.606 Stück inklusive Multifunktionsgeräte, das Innenministerium 1.969 und das Ressort für Verkehr und Digitales 1.034 inklusive Multifunktionsgeräte.