Sie sind hier:

Stiff-Person-Syndrom : Die Krankheit, die Dion ihre Stimme nimmt

Datum:

Die kanadische Sängerin Céline Dion ist am Stiff-Person-Syndrom erkrankt und muss deswegen Konzerte verschieben oder sogar absagen. Was steckt hinter der seltenen Krankheit?

Celine Dion
Cèline Dion hat das Stiff-Person-Syndrom: Eine äußerst seltene Krankheit, die Spasmen und Krämpfe auslöst.
Quelle: imago

In einer emotionalen Videobotschaft an ihre Fans hat Céline Dion am Donnerstag ausführlich erklärt, warum ihre Tour nicht wie geplant stattfinden kann. In dem fast fünfminütigen Video erzählt Dion sichtlich betroffen auf Englisch und Französisch, dass sie "seit langer Zeit gesundheitliche Probleme" habe. "Kürzlich wurde bei mir eine sehr seltene neurologische Störung diagnostiziert, die auf Englisch 'Stiff-Person-Syndrom' heißt", erklärt sie.

Die chronische Erkrankung verursache bei der 54-Jährigen Krämpfe, die sie beim Gehen und Singen behinderten. Dion hatte die Europa-Konzerte ihrer "Courage World Tour" im Frühjahr schon einmal verschoben und auch damals schon über Muskelkrämpfe geklagt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Schwierigkeiten beim Gehen und Singen

Das Stiff-Person-Syndrom ist weder ansteckend noch vererbbar. Es wird durch eine fehlgeleitete Reaktion der eigenen Körperabwehr verursacht - man spricht von einer Autoimmunerkrankung. Vor allem Stress und starke äußere Reize können die Symptome verstärken.

Leider beeinträchtigen die Spasmen jeden Aspekt meines täglichen Lebens, verursachen manchmal Schwierigkeiten beim Gehen und erlauben es mir nicht, meine Stimmbänder so zu benutzen, wie ich es gewohnt bin.
Céline Dion, Sängerin

In den meisten Fällen sind mehrere Körperteile von Spasmen und Krämpfen betroffen, die durch schreckhafte Geräusche und Berührungen ausgelöst werden können. Oftmals handelt es sich dabei um Bereiche im Rumpf und in den Beinen. Eine Folge der Krankheit sind deshalb häufig Gangblockaden oder Stürze.

Frauen deutlich öfter betroffen

Frauen erkranken doppelt so oft an der Krankheit wie Männer. Es gibt keinen Altersbereich, der besonders häufig an dem Syndrom erkrankt. Das Auftreten der Krankheit ist äußerst selten: Auf eine Million Einwohner gerechnet erkrankt pro Jahr eine Person an dem Syndrom.

Nach Angaben der Deutschen Hirnstiftung sind Spontanheilungen der Krankheit selten. Unter Therapie ist jedoch häufig eine deutliche Verbesserung möglich, die oft viel Zeit benötigt. Physiotherapie, muskelentspannende Medikamente und und gegebenfalls eine Immuntherapie mit Kortison können dabei helfen.

Auch Konzerte in Deutschland abgesagt

Wegen der Krankheit verschiebt die Sängerin alle Konzerte, die von Februar bis April 2023 in Europa stattfinden sollten. Sie werden nun auf März und April 2024 verschoben. Betroffen sind auch fünf Deutschland-Konzerte in Köln, Berlin, München, Hamburg und Mannheim. Mehrere Konzerte, die im Mai, Juni und Juli stattfinden sollten, werden sogar ganz gestrichen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.