US-Präsident Trump bekam den Antikörper-Cocktail gegen Corona und nannte ihn ein "Wunder". Nun hat das Medikament von Regeneron eine Notfallzulassung in den USA erhalten.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einem Medikament zur Behandlung von Covid-19 des Biotech-Unternehmens Regeneron am Samstag (Ortszeit) eine Notfallzulassung erteilt. Damit kann der Cocktail mit zwei Antikörpern bei Patienten ab zwölf Jahren eingesetzt werden, bei denen das Risiko besteht, dass sie schwere Covid-19-Symptome entwickeln. Patienten, die sich im Krankenhaus befinden oder Sauerstoff benötigen, dürfen das Medikament nicht bekommen.
Die FDA erteilte die Zulassung nach einer klinischen Studie mit 799 Erwachsenen mit leichten bis mittelschweren Covid-19-Symptomen, die nicht im Krankenhaus waren. Nach Angaben der "New York Times" erhielt Regeneron von der US-Regierung mehr als 500 Millionen Dollar für die Entwicklung des Medikaments. Die ersten 300.000 Dosen werden von der Regierung kostenlos zur Verfügung gestellt, aber die Patienten müssen möglicherweise Kosten an Gesundheitseinrichtungen zahlen, um das Medikament verabreicht zu bekommen, teilte der Arzneimittelhersteller in einer Erklärung mit.
-
Corona: Was ist mit Medikamenten?
Nicht nur an Impfstoffen, sondern auch an Medikamenten gegen Corona wird mit Hochdruck geforscht. Warum sie bei der Pandemie-Bekämpfung nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Trump: "Wunder"-Medikament "für alle"
Der Antikörper-Cocktail soll verhindern, dass das Virus in die Zelle eintreten kann. Die Behandlung führt dem Unternehmen zufolge zu einer Reduzierung der Viruslast, also der Menge an nachweisbaren Viren, und zu einem rascheren Abklingen der Symptome. Am stärksten profitierten demnach diejenigen Probanden, deren Immunsystem noch keine eigenen Antikörper gegen das Virus gebildet hatte.
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte Trump im Oktober für die Behandlung der Krankheit mit dem Antikörper-Cocktail von Regeneron geworben. Das Medikament sei keine Behandlungsmethode, sondern ein "Heilmittel" und ein "Wunder", das bald allen zur Verfügung stehen solle, hatte er versprochen.