Sie sind hier:

Biontech prüft dritte Dosis : Impfstoff für Kleinkinder verzögert sich

Datum:

Spätestens Anfang 2022 wollte Biontech Ergebnisse der klinischen Studien zum Impfstoff für kleine Kinder vorlegen. Das wird wohl nichts, denn die Studie muss angepasst werden.

Impfung eines Jungen
Bis ein Impfstoff für unter Fünfjährige vorliegt, dauert es wohl länger als erwartet.
Quelle: dpa

Viele Eltern von kleinen Kindern warten gespannt auf die Ergebnisse der klinischen Studien zum Corona-Impfstoff für unter Fünfjährige. Biontech und sein US-Partner Pfizer hatten Ergebnisse für Ende dieses Jahres oder Anfang des nächsten Jahres angekündigt.

Biontech: Ergebnisse in "erster Jahreshälfte 2022"

Am Freitag teilten die Impfstoffhersteller nun mit, dass sie bei ihrem Corona-Impfstoff für Kleine wahrscheinlich auf drei Impfdosen setzen und daher ihre laufende klinische Studie entsprechend anpassen müssen.

Damit dürften sich die Ergebnisse verzögern - Biontech und Pfizer gehen nun von der "ersten Jahreshälfte 2022" aus.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Immunantwort bei zwei Dosen reicht nicht

Der Grund für die Erweiterung der Studie um eine dritte Dosis: Die Immunantwort bei nur zwei Dosen reicht laut Herstellern nicht. Bei der klinischen Studie bekommen Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren Impfdosen von jeweils drei Mikrogramm des Impfstoffs. Zum Vergleich: Kinder zwischen fünf und elf Jahren erhalten zehn Mikrogramm, die Impfdosis für Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene enthält 30 Mikrogramm.

Da bei kleinen Kindern eine Impfdosis von zehn Mikrogramm zu höherem Fieber geführt hatte, wurde sie verringert. Allerdings führte dies zu einer geringeren Immunreaktion bei Kindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren - das soll jetzt mit einer dritten Dosis ausgeglichen werden. Diese soll mindestens zwei Monate nach der zweiten Dosis verabreicht werden, teilten Biontech und Pfizer mit.

4.500 Kinder nehmen an Impfstoff-Studie teil

Sicherheitsbedenken habe man nicht festgestellt, hieß es. An der Studie nehmen den Unternehmen zufolge rund 4.500 Kinder zwischen sechs Monaten und elf Jahren aus mehreren Ländern teil.

Die Unternehmen wollen im zweiten Quartal des kommenden Jahres in den USA einen Antrag auf eine Notfallzulassung des Impfstoffs für Kinder unter fünf Jahren stellen.

Für Kinder ab fünf Jahren ist der Impfstoff unter anderem in den USA und in der EU inzwischen zugelassen. Auch für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren wollen Biontech und Pfizer nun noch eine dritte Impfdosis untersuchen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.