Sie sind hier:

Omikron bei Null-Covid-Strategie : China zwischen Olympia und Corona

Datum:

In wenigen Tagen startet Olympia in Peking: Millionen-Städte müssen in den Lockdown, Bürger werden weggesperrt und leiden stillschweigend zu Hause. Alles für das gute Image.

Wenige Tage vor der Eröffnung der Winterspiele steigt die Anspannung in Chinas Hauptstadt: Omikron-Fälle, Massen-Tests und Massen-Lockdowns. Wer hinter die schillernde Olympia-Fassade blicken will, wird abgewiesen. Eine Frau berichtet anonym, wie sie das Eingesperrt-Sein verkraftet.

Olympia und chinesisches Neujahrsfest trotz Corona

Peking ist die einzige Stadt auf der Welt, die bisher Sommer- und Winterspiele austragen durfte. Das zeigt, wie mächtig das Land geworden ist. Doch auch diese Macht kommt nicht gegen Omikron an, selbst wenn sich das viele Einwohner und Einwohnerinnen in Peking gerne einreden:

Nein, ich mache mir überhaupt keine Sorgen. Unsere Regierung hat alles im Griff.
Eine Einwohnerin Pekings

Das ist die offizielle Parole. Inoffiziell herrscht mancherorts eine ganz andere Stimmung: Massentest-Stationen werden für den Ernstfall eines großen Ausbruchs aufgebaut.

Wenige Tage vor Eröffnung der Winterspiele steigt die Anspannung in Peking: Omikron, Massen-Tests und Lockdowns. Eine Frau berichtet, wie sie das Eingesperrt-Sein verkraftet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Denn neben Olympia beginnt auch bald das Neujahrsfest. Hunderte Millionen Menschen wollen ihre Familien besuchen. Die Regierung hat sie aufgefordert, nicht zu fahren.

Chinas Null-Covid-Strategie bröckelt

Lange Schlangen vor den Teststationen, strenge Lockdowns, zugenagelte Haustüren: Es entstehen Bilder, die Chinas Führung unbedingt vermeiden wollte. "Hören Sie auf zu filmen", sagt der Chef einer Teststation.

Und vor den abgeriegelten Häusern in Pekings Stadtteil Wanlinjuan unterbindet ein Polizist ZDF-Dreharbeiten mit Hinweisen wie: "Es ist die Politik Chinas: Sie dürfen nicht die Corona-Maßnahmen zeigen. Ich weiß nicht, wie lange der Lockdown geht. Das entscheiden andere. Ich befolge nur die Befehle."

In Wanlinjuan befinden sich die großen Kühllager Pekings. Doch die Transporter stehen still und werden vorerst niemanden mit Lebensmitteln versorgen. Jeder, der in der Siedlung lebt, muss zum Test – ein Ausbruch soll unbedingt vermieden werden.

Alles rund um Olympia in Peking 2022 finden Sie hier:

sportstudio live - Olympia

Olympia - Zeitplan, Ergebnisse, Livestreams, Medaillen 

Alles zu den Olympischen Winterspielen 2022

Bisher konnte China die Omikron-Variante im Vergleich zu fast allen anderen Ländern der Welt aus seinen Landesgrenzen raushalten – und verbucht das gerne als Erfolg. Doch die Erfolgsstory bröckelt: In den letzten Tagen hat es sechs Omikron-Fälle gegeben, insgesamt 58 Corona-Fälle in der Hauptstadt. Für ein Land, das stolz auf seine Null-Covid-Strategie ist, sind das 58 zu viel.

Leiden für das chinesische Image

Den Preis für diese Strategie zahlen diejenigen, die nichts zu sagen haben, die eingesperrt werden und stillschweigend leiden. Keiner kann sagen, wie die Einwohner und Einwohnerinnen das Eingesperrt-Sein ertragen oder verarbeiten. Denn nur chinesische Medien dürfen berichten und sie zeigen einen Staat, der alles im Griff zu haben scheint.

Eine Frau in der 13-Millionen-Stadt Xian hat sich bereit erklärt, anonym über ihre traumatische Lockdown-Erfahrung zu reden.

Ich habe noch nie so eine Geisterstadt erlebt. Du kannst nicht so lang allein bleiben, du musst mit jemanden reden. Ich fühle mich schlecht.
Eine Einwohnerin der Stadt Xian

Weiter erzählt sie: "Manchmal lache ich, manchmal weine ich. Ich hoffe, die Regierung kümmert sich später um die seelischen Probleme der Menschen."

Momentan kümmert sich die Regierung vor allem um eines: ihr Image als möglichst coronafreier Olympia-Gastgeber.

Olympische Aussichten für Peking - Die deutschen Medaillen-Hoffnungen 

Beste Aussichten im Rodeln, Bob und beim Skispringen: Das sind die deutschen Medaillen-Hoffnungen bei den Olympischen Winterspielen in Peking.

Videolänge

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.