In Dänemark breitet sich trotz hoher Impfquote Omikron aus, wird bald zur dominierenden Variante. Letzteres blüht auch Deutschland. Was setzen die Dänen Omikron entgegen?
Dass Omikron zur dominierenden Corona-Variante in Deutschland wird, ist keine Frage des "Ob", sondern eine des "Wann". Denn nach bisheriger Annahme ist die Variante deutlich ansteckender als ihre Vorgängerin Delta. Wie schnell sich Omikron ausbreiten kann, ist derzeit in Dänemark zu beobachten - einem Land, mit hoher Impfquote und vergleichsweise milden Corona-Beschränkungen.
Wie schnell breitet sich Omikron in Dänemark aus?
Dort wurden in der Zeit vom 22. November bis zum 13. Dezember 3.437 Omikron-Fälle nachgewiesen. "Omikron hat sich rasch ausgebreitet, wobei sich ihr Anteil an allen Coronavirus-Fällen jeden zweiten Tag verdoppelt hat", erklärt die dänische Epidemiologin Lone Simonsen ZDFheute.
Auch die Inzidenz steigt rapide.
Omikron konnte sich in Dänemark auch deshalb so schnell ausbreiten, weil es in dem Land eine Reihe sogenannter Superspreader-Events gegeben hat, erklärt Simonsen.
Schwere der Omikron-Fälle noch schwer abzuschätzen
Die Zahl der Corona-Infektionen in Dänemark steigt - doch wie schwer sind die Covid-Fälle? Die Zahl der Hospitalisierungen steigt seit Beginn der vierten Corona-Welle im Oktober. Der erste Omikron-Fall wurde Ende November gemeldet - die Ausbreitung der Variante geht bisher aber nicht mit einem bemerkenswerten Anstieg der im Krankenhaus behandelten Menschen einher.
So blieb die Zahl der Intensivpatient*innen in der vergangenen Woche, vom 7. bis 14. Dezember, gleich. Es gab im ganzen Land 25 mehr hospitalisierte Fälle, fünf Personen mehr werden beatmet. Wirklich aussagekräftig sind diese Zahlen aber nicht. "Wir haben noch nicht genügend Krankenhausaufenthalte, um festzustellen, wie schwerwiegend Omikron im Vergleich zu Delta ist", sagt Lone Simonsen.
-
Omikron bei Doppelt-Geimpften
Was in Dänemark hingegen klar zu beobachten ist: Eine doppelte Impfung reicht gegen Omikron häufig nicht. "Zwei Dosen des Impfstoffs schützen nicht vor einer Ansteckung mit dieser Variante - und das in verschiedenen Altersgruppen", sagt Simonsen.
Knapp ein Viertel der Dänen haben bislang eine Auffrischimpfung bekommen - in Deutschland ist der Anteil der Geboosterten mit 27,6 Prozent der Gesamtbevölkerung etwas höher.
Boostern statt Lockdown
Boostern ist in Dänemark das Mittel der Wahl gegen die Omikron-Variante. Explizite Corona-Verschärfungen hat die dänische Regierung bislang hingegen nicht geplant. Die Corona-Regeln in dem Land wurden zwar angepasst, aber schon als Reaktion auf die vierte Corona-Welle. So bittet die Regierung in Kopenhagen ihre Bürger*innen, betriebliche Weihnachtsfeiern abzusagen, und setzt vor allem auf Verschärfung der Maskenpflicht in Handel und Gastronomie, - nicht auf Lockdowns. Eine Panik vor Omikron hat Dänemark bis dato nicht erfasst.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Dänemark mit 80 Prozent vollständig geimpften eine bessere Impfquote hat als Deutschland - und vor allem die ältere, vulnerable Bevölkerungsgruppe in Dänemark besser gegen schwere Covid-Verläufe geschützt ist als in Deutschland.
Auch in Dänemark ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt deutlich gestiegen. Die Zahl der Todesfälle hingegen bleibt auf niedrigem Niveau.
Omikron wird sich auch in Deutschland durchsetzen
In den kommenden Wochen dürfte Deutschland also eine ähnliche Entwicklung bevorstehen, wie den Dänen. "Ich denke, dass wir ebenso wie die Briten eine rasche Ausbreitung von Omikron erleben - und dass diese Erfahrungen widerspiegeln, was bald in anderen europäischen Ländern geschehen wird - wenn es nicht schon geschehen ist", sagt Lone Simonsen.
Wann Omikron die vorherrschende Variante in Deutschland wird, ist bislang unklar. Dazu sagte der Modellierer Dirk Brockmann am Mittwoch nur: "Ich kann jetzt, basierend auf dem, was ich weiß aus Großbritannien und Dänemark sagen, dass das sehr schnell passieren kann."
Und Expert*innen sind sich einig: Bis es soweit ist, sollten möglichst viele aus den vulnerablen Gruppen in der Bundesrepublik geboostert sein.
- Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie?
Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.