Sie sind hier:

Inzidenz und Impfquote : Corona in der EU: Fünf Länder im Vergleich

Datum:

Die Corona-Lage unterscheidet sich je nach EU-Land. Was machen Länder mit hoher Impfquote? Und wie wollen andere Staaten die Quote erhöhen? Fünf Beispiele.

Eine Corona-Krankenstation in Bukarest am 19.10.2021
In Rumänien spitzt sich die Corona-Lage in vielen Kliniken zu - Grund ist die niedrige Impfquote.
Quelle: Reuters

Skandinavien und Südeuropa gelten aktuell als Muster-Länder wenn es um die Impfquote in der EU geht. In Osteuropa ist das Gegenteil der Fall - entsprechend steigen dort derzeit die Corona-Neuinfektionen.

Wie versuchen die Länder die Impfquote zu erhöhen? Und welche Maßnahmen werden in der EU noch im Kampf gegen das Coronavirus getroffen? Ein Blick nach Dänemark, Italien, Österreich, Lettland und Rumänien.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Dänemark: 76 Prozent vollständig geimpft, Inzidenz 95,2

Schon am 10. September sind alle innerhalb Dänemarks geltenden Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. Eine Maskenpflicht gab es schon davor länger nicht mehr. Im öffentlichen Leben gibt es keine grundsätzlichen Einschränkungen mehr – wobei private Unternehmen und Veranstalter selbst bestimmen dürfen, ob und welche Corona-Regeln bei ihnen gelten.

Das Land verzeichnet seit Wochen eine steigende Inzidenz, aktuell liegt sie bei 95,2. Dafür ist die Impfquote in dem skandinavischen Land sehr hoch.

Dänemark will die Maseknpflicht aufheben. Archivbild
Interview

Dänemarks hohe Corona-Impfquote - Experte: Staats-Vertrauen am wichtigsten 

Deutschland diskutiert 2G, in Dänemark ist schon wieder alles wie vor Corona – dank hoher Impfquote. Die resultiere "aus viel Vertrauen in die Behörden", sagt Experte Petersen.

Dänemark war eines der ersten Länder, das einen Corona-Pass verwendete, um den Impfstatus der Bevölkerung abzufragen. Die Kontrolle des Passes wurde aber sehr früh wieder abgeschafft, weil man da auf den mündigen Bürger setzte.

"Grundsätzlich setzt man in Nordeuropa mehr auf Empfehlungen und betont die Freiheit jedes Einzelnen, so zu handeln, wie er/sie es für vernünftig hält", sagt ZDF-Korrespondentin Heike Kruse.

Im Gegensatz zu Deutschland haben die Menschen in Skandinavien und Finnland aber auch viel mehr Vertrauen zu ihren Regierungen und den handelnden Behörden - nicht nur während der Corona-Pandemie.
Heike Kruse, ZDF-Korrespondentin

Italien: 70 Prozent vollständig geimpft, Inzidenz 31,2

Seit Mitte Oktober müssen in Italien alle Beschäftigten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich belegen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Nur dann dürfen sie mit einem sogenannten "Grünen Pass" ihre Arbeitsstätte - etwa in Büros, Fabriken, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen oder im Dienstleistungsgewerbe - betreten.

Rund 23 Millionen Beschäftigte sind von dem Gesetzesdekret betroffen. Wer keinen Pass hat, muss daheim bleiben und bekommt in Abwesenheit kein Gehalt mehr. Auch wenn es landesweite Proteste gab: "Die meisten Menschen in Italien stimmen dem Staat in Sachen 'Green Pass' zu“, sagt ZDF-Korrespondentin Annette Hilsenbeck.

In Italien schwächt sich die Corona-Pandemie weiter ab, das Infektionsgeschehen ist niedrig. Das Land verzeichnet seit Wochen niedrige Inzidenzen. Aktuell liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert landesweit bei durchschnittlich 31,2 Fällen je 100.000 Einwohnern (Stand 21. Oktober 2021)

In Italien gelten ab heute die europaweit strengsten Corona-Regeln. Wer zur Arbeit gehen will, muss eine Impfung nachweisen, genesen oder negativ getestet sein. Beschäftige, die keinen grünen Pass haben, müssen zu Hause bleiben, ohne Lohnausgleich.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Österreich: 61 Prozent vollständig geimpft, Inzidenz 196,6

In Österreich steigt derzeit die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz beträgt in dem Land aktuell 196,6 (Stand 21. Oktober 2021). Bei der Impfquote liegt das Land EU-weit nur im Mittelfeld.

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt in Österreich vom 1. November an die 3G-Regel an jedem Arbeitsplatz mit direktem Kontakt zu Kunden oder Kollegen. Ab diesem Zeitpunkt müssten alle Betroffenen nachweisen, dass sie vollständig gegen Corona geimpft oder negativ auf das Virus getestet wurden oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind.

Allerdings soll bis zum 14. November eine Übergangsfrist bestehen. Arbeitnehmer ohne 3G-Nachweis müssten bis dahin eine FFP2-Maske tragen. Angestellte in Supermärkten sind den neuen Regeln zufolge ab dem 1. November bei einem 3G-Nachweis von der Maskenpflicht befreit. Supermarktkunden wie auch Mitarbeiter in Krankenhäusern und Heimen müssen hingegen unabhängig von einem 3G-Nachweis dort weiter eine Maske tragen.

Lettland: 51 Prozent vollständig geimpft, Inzidenz 806,7

Angesichts rapide steigender Corona-Infektionszahlen fährt die Regierung in Lettland das öffentliche Leben in dem baltischen EU-Land für vier Wochen stark zurück. Das Kabinett verhängte am Mittwoch umfassende Beschränkungen und eine nächtliche Ausgangssperre zum 15. November.

Um die Ausbreitung des Virus in den Griff zu bekommen, dürfen seit dem 21. Oktober nur Geschäfte für den täglichen Bedarf offen bleiben. Auch Freizeit-, Kultur-, Unterhaltungs- und Sportstätten bleiben zu, gastronomische Betriebe dürfen nur noch außer Haus verkaufen. Veranstaltungen und Versammlungen sind untersagt. Für die meisten Arbeitnehmer gilt eine Homeoffice-Pflicht, der Schulbetrieb wird auf Fernunterricht umgestellt. In Lettland hat sich die Corona-Lage trotz neuer Beschränkungen zuletzt zugespitzt. Aktuell beträgt die 7-Tage-Inzidenz 806,7 (Stand 21. Oktober 2021) - ein Höchststand seit Beginn der Pandemie.

In Lettland ist nur etwas mehr als die Hälfte der 1,9 Millionen Einwohner vollständig gegen Corona geimpft. Vor allem die russische Minderheit im Land ist wenig impfbereit. "Was daran liegt, dass die Leute ziemlich unter sich leben und damit kaum erreichbar sind für die Impfwerbung der Regierung, und wenn, dann sind sie offenbar schwierig zu überzeugen", sagt ZDF-Korrespondentin Natalie Steger. Im Internet gebe es zudem Verschwörungstheorien und Gerüchte.

Die Regierung bemüht sich seit Monaten mit nur mäßigem Erfolg, die geringe Impfbereitschaft der Bevölkerung zu erhöhen. So gilt im Öffentlichen Dienst und für bestimmte Berufsgruppen eine Corona-Impfpflicht. Zudem hat die lettische Regierung eine mögliche Impfpflicht für alle Menschen über 50 Jahren ins Spiel gebracht.

Viele Letten sind noch frustriert von der Coronapolitik und misstrauisch. Dass jetzt der nächste Lockdown beginnt, macht die Stimmung im Land wohl nicht besser.
Natalie Steger, ZDF-Korrespondentin

Rumänien: 30 Prozent vollständig geimpft, Inzidenz 543,3

In Rumänien verschärft sich die Corona-Notlage, weil das Gesundheitswesen kaum noch mit der Versorgung einer steil anwachsenden Zahl von Patienten fertig wird. Am Mittwoch sei die Sterberate durch das Coronavirus weltweit am höchsten gewesen: 19,01 pro eine Million Einwohner, errechnete das Portal "ourworldindata".

Die 7-Tage-Inzidenz von 543,3 gehört EU-weit zu den höchsten. Seit dem Sommer steigt sie kontinuierlich. Das liegt auch an der niedrigen Impfquote im Land.

"Als Gründe gelten Misstrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen, Desinformation in sozialen Medien, von Politikern aber auch durch die rumänisch-orthodoxe Kirche und schwache Aufklärung über die Impfung in ländlichen Regionen", erklärt ZDF-Korrespondent Wolf-Christian Ulrich.  

Rumänien gehört beim Impfen zu den Schlusslichtern in der Europäischen Union. Folge: Die Infektionszahlen steigen mit meist schweren Verläufen. Die Kliniken sind völlig überlastet.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die amtierende Regierung hatte erst spät reagiert und neue Corona-Maßnahmen für besonders betroffene Landkreise beschlossen: Dort dürfen ab kommender Woche nur noch vollständig geimpfte Personen nachts unterwegs sein, zudem soll ein sogenannter "grüner" Impfausweis für die meisten Tätigkeiten obligatorisch werden.

Die Maskenpflicht wird ausgeweitet und soll überall im öffentlichen Raum verpflichtend werden, selbst auf der Straße. Präsident Klaus Iohannis hat nun verfügt, dass dies ab Montag ausnahmslos im ganzen Land gilt und außerdem die Schulen für zwei Wochen geschlossen bleiben. Das Problem ist: Bisher wurden die Corona-Maßnahmen von den rumänischen Behörden nur lückenhaft durchgesetzt. 

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Wie entwickelt sich die Corona-Lage im Herbst? Drohen neue Einschränkungen? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.