Corona ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Wichtige Lebensentscheidungen müssen verschoben oder durch Alternativen ersetzt werden. Folgt eine Generation Corona?
-
Die Corona-Pandemie bestimmt seit fast einem Jahr den Alltag der Erwachsenenwelt. Welche Bedeutung die veränderte Wirklichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene hat, geht angesichts der vielen Herausforderungen durch die Lockdowns und das Social Distancing nahezu unter.
Bei vielen junge Leute liegen die Pläne von Ausbildung, Nebenjob, Praktikum oder Auslandsaufenthalt derzeit auf Eis. Die Pandemie hat alles verändert. Wie gehen junge Leute damit um? Lisa Jandi hat Berliner*innen getroffen.
Doch gerade sie werden noch lange mit den Folgen für ihre Lebensplanung zu kämpfen haben: Macht es Sinn, die geplante Ausbildung zu machen? Wird das nächste Semester wieder im Hörsaal stattfinden können?
Zukunftssorgen: Corona verunsichert Jugendliche
Professor Michael Corsten sieht eine "Generation in Klammern" heranwachsen, die sich permanent umorientieren muss und für die die Zukunft auf Widerruf gesetzt ist.
Das könne zu viel Frustration führen. In Schule und Studium verpasse sie einiges. Beim Berufseinstieg werde sie krisenbedingt wohl schlechter bezahlt, das lasse sich möglicherweise über das gesamte Erwerbsleben nicht ausgleichen. Und manche berufliche wie private Gelegenheiten - etwa ein Auslandsjahr - könne man vermutlich nicht nachholen.
Professor Michael Corsten, der an der Universität Hildesheim zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Menschen forscht, hat den Begriff "Generation Corona" mitgeprägt.
Wie geht es der Generation Z?
Forscher: Junge Menschen stellen jetzt Weichen für die Zukunft
Der Sozialwissenschaftler Corsten gibt zu bedenken: "Die Folgen der Corona-Pandemie betreffen die junge Generation besonders, weil im Alter zwischen 18 und 30 Jahren viele die Weichen für ihr weiteres Leben stellen: Sie beenden die Schule, ziehen von Zuhause aus, beginnen zu studieren oder schließen eine Ausbildung ab, gründen vielleicht eine Familie." Doch gerade hier sind die nahen Zukunftsaussichten im Moment besonders schwer einzuschätzen.
Die junge Generation steht auf dem Wartegleis
Wichtige Entscheidungen werden entweder verschoben oder durch Zwischenlösungen ersetzt. Wenn es Kontaktbeschränkungen gibt, wo soll man Menschen kennenlernen, in die man sich verlieben kann? Es ist ungewiss, ob der Wunschberuf weiter in der bekannten Form besteht.
-
"Die junge Generation steht auf dem Wartegeleis. Sie muss sich auf Provisorien, aufs Warten und Geduld einlassen und ist verunsichert", unterstreicht auch Simon Schnetzer. Der selbstständige Jugendforscher ist überzeugt: "Zusätzlich zu einem Plan A muss auch Plan B und C mitgedacht werden."
Holpriger Start, düstere Aussichten
Ein Corona-Stipendium als neue Perspektive
Für den selbstständigen Jugendforscher steht vor allem eines im Mittelpunkt: "Gerade jetzt müssen junge Menschen stärker in die Gestaltung der Zukunft eingebunden werden. Denn für sie geht es um die nächsten Jahrzehnte ihres Lebens." Der Autor der Studienreihe "Junge Deutsche" fordert, Corona-Investitionen stärker daran auszurichten, dass nachkommende Generationen, "die die Rechnung zahlen", auch etwas davon haben: "Zentrale gesellschaftliche Aufgabe ist es Angebote schaffen, um das Corona-Loch für junge Menschen im Übergang zu verhindern."
Jugendforscher: Pandemie kann Chance sein
Simon Schnetzer denkt dabei in erster Linie an ein Corona-Stipendium, um mit einer neuen Perspektive aus der Krise herauszukommen. Seine Idee: Anstelle einer coronabedingten Lücke im Lebenslauf soll ein Angebot stehen, das den jungen Menschen Sozialleistungen erspart und gleichzeitig ihr kreatives Denken nutzt.
Für den Jugendforscher liegt in der Pandemie auch eine Chance für die "Generation in Klammern".
Aktuelles zur Coronavirus-Krise
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
-