Sie sind hier:

Mehr als 100 Gläubige in Herford : Polizei löst Gottesdienst in Freikirche auf

Datum:

Bei einem Gottesdienst in Herford trugen die mehr als 100 Teilnehmer keine Masken und hielten keinen Abstand. Deshalb wurde die Veranstaltung von der Polizei aufgelöst.

Ein Kreuz auf einem Kirchturm. Archivbild
Ein Kreuz auf einem Kirchturm. Archivbild
Quelle: Friso Gentsch/dpa

In einer Freikirche im ostwestfälischen Herford hat die Polizei mitten in der Corona-Pandemie einen Gottesdienst mit mehr als 100 Teilnehmern aufgelöst. Dabei trugen die Gläubigen am Samstagabend keine Mund-Nasen-Bedeckung, hielten den erforderlichen Mindestabstand nicht ein und sangen, wie ein Sprecher am Sonntagmorgen mitteilte.

Die Gäste und den Veranstalter erwarteten nun Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, hieß es. Sie müssen mit Geldstrafen rechnen.

Kirchen verweisen auf strenge Hygienmaßnahmen

Ein staatliches Gottesdienstverbot gibt in keinem der 16 Bundesländer. Artikel 4 im Grundgesetz schützt die Religionsfreiheit, wörtlich heißt es dort unter anderem: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet."

Zu Weihnachten hatten allerdings vielerorts evangelische und katholische Gemeinden Präsenzgottesdienste abgesagt. In den vergangenen Wochen verwiesen die Kirchen stets auf ihre strengen Hygienemaßnahmen, die unter anderem Mindestabstände, Mund-Nasen-Schutz und den Verzicht auf Gemeindegesang vorsehen.

Corona-Ausbrüche bisher nur in Freikirchen

Zudem wurden keine größeren Corona-Ausbrüche in Gottesdiensten in Verantwortung der katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen bekannt. Jedoch kam es zu Infektionsketten in einzelnen Freikirchen, die sich durch ein familiär geprägtes Gemeindeleben mit frommer Prägung auszeichnen.

Sängerinnen und Sänger des Kammerchors der Frauenkirche stehen während einer Fernsehaufzeichnung für die Weihnachtliche Vesper im Kirchenschiff der Frauenkirche. Am 22.12.2020 in Sachsen, Dresden

Präsenzgottesdienste - "Dürfen kein zusätzliches Risiko eingehen" 

Der Ärzteverband fordert ein bundesweites Verbot von Präsenzgottesdiensten an Weihnachten. Die Kirchen wehren sich - und verweisen auf Hygiene-Konzepte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.