Eine Million Zloty (ca. 223.000 Euro) plus ein Hybridauto sind der Hauptgewinn: Mit einer Lotterie will Polen seine Bürger von der Corona-Impfung überzeugen.
Er ist aktuell wohl der größte Superstar Polens, ohnehin Nationalheld und Werbeikone. Jetzt hat er auch noch den Torrekord in einer Bundesliga-Saison von Gerd Müller überboten - das Drama bis zur 90. Minute war ein Riesending in den polnischen Medien. Und wenn einer wie Robert Lewandowski sich impfen und es öffentlich verbreiten lässt, dann ist das wohl die beste Werbung für Corona-Impfzauderer.
Polens Regierung zieht diverse Register, um die Impfbereitschaft zu steigern, denn 25 Prozent der Polen wollen sich "eher nicht" oder "gar nicht" impfen lassen. Laut dem Thinktank "Polnisches Wirtschaftsinstitut" sind die Menschen, die sich nicht impfen lassen möchten oder noch unentschieden sind, größtenteils nicht per se Impf-Skeptiker, sondern sie fürchten sich um Sicherheit und Wirksamkeit konkret bei Covid-Impfungen (Stand Ende Februar).
Zur Motivation dient da auch die Corona-Impf-Lotterie. Insgesamt satte 31 Millionen Euro nimmt der Staat in die Hand - für die Lotterie der anderen Art. Auch die "Trostpreise" sind nicht schlecht, jede Woche gibt es Elektroroller, Geld oder Gutscheine zu gewinnen für die, die den kleinen Piks akzeptieren. Pro Monat winken zweimal 23.000 Euro. Auch bereits Geimpfte dürfen mitmachen.
- Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft?
Wie läuft die Impfkampagne in Deutschland und den Bundesländern? Wo gerät sie ins Stocken? Aktuelle Daten zeigen, wie viele Menschen bereits gegen Corona geimpft wurden.
Finanzspritze für die Spritze
Nächste Aktion: Eine Finanzspritze für Gemeinden, die besonders viele überzeugen können. Ab 75 Prozent Impfrate gibt’s für die ersten 500 Gemeinden 23.000 Euro in die Kassen. Die mit der höchsten Impfrate erhält am Ende 446.000 Euro.
Allerdings galoppiert da mitunter der eine oder andere lokale Politiker vor lauter Ehrgeiz etwas davon. In Walbrzych in Niederschlesien gab es für Geimpfte zuerst billigere Eintrittskarten für Museen, Theater und Schwimmbäder. Dann verabschiedete der Stadtrat eine Resolution zu obligatorischen Impfungen. Diese Quasi-Impfpflicht ist zwar nicht rechtskräftig, großen Ärger gab es dennoch. Der Bürgermeister, der selbst Arzt ist, wurde derart bedroht, dass er nun Polizeischutz hat.
Impfen als Happening
Ab dem 15. Juni kann man sich bei größeren Events wie Konzerten mit bis zu 250 Besuchern in Polen impfen lassen.
Und vielleicht kann auch Maciej Musial noch überzeugen. Der blonde 26-jährige Schauspieler und Moderator ist ziemlich angesagt in Polen und wirbt in einem Werbespot mit: "Stoß zu den Superheroes dazu, dank derer die Welt sicherer ist und wieder aufmacht."
Natalie Steger ist Korrespondentin im ZDF-Studio Warschau.