Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine Corona-Impfung zunächst nur für jüngere Kinder mit Vorerkrankung. Bisher wurden nur Kinder ab zwölf Jahren regulär geimpft.
Die Empfehlung der Stiko kommt mit Einschränkungen: Eine Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige wird nur für Kinder mit Vorerkrankungen und Kontakt zu Risikopatienten empfohlen.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt den Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer zunächst nur für fünf- bis elfjährige Kinder mit Vorerkrankung. Bei individuellem Wunsch könnten jedoch auch Kinder ohne Vorerkrankung bei entsprechender ärztlicher Aufklärung geimpft werden, teilte die beim Robert-Koch-Institut angesiedelte Stiko mit.
Die Empfehlung gelte auch für Kinder, in deren Umfeld sich Personen mit dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs befänden, die selbst nicht oder nicht ausreichend durch eine Impfung geschützt werden könnten.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte Ende November grünes Licht für den Einsatz des Impfstoffs bei Kindern gegeben. Bei der EU-Zulassung des Impfstoffs ab zwölf Jahren im Mai hatte die Stiko zunächst ebenfalls nur Impfungen von Jugendlichen mit Vorerkrankung empfohlen. Erst im August hatte sie diese dann allen ab zwölf empfohlen und auf eine breitere Datengrundlage verwiesen.
Stiko: Geringes Risiko für schweren Verlauf bei Kindern
Die Stiko wies nun darauf hin, dass die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Fünf- bis Elfjährigen zwar sehr hoch sei, aber für gesunde Kinder bestehe nur ein geringes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken.
- Kinder und Corona-Impfung: Wann sinnvoll?
Viele Eltern fragen sich derzeit, ob sie ihr Kind gegen Corona impfen lassen sollen. Sinnvoll ist der Schritt vor allem bei Risiken, erklärt Virologin Protzer in "Leschs Kosmos"
Hinzu komme, dass das Risiko seltener Nebenwirkungen der Impfung wegen der eingeschränkten Datenlage derzeit nicht eingeschätzt werden könne. Sobald weitere Daten zur Sicherheit des Impfstoffs in dieser Altersgruppe vorlägen, werde die Stiko diese prüfen und die Empfehlung gegebenenfalls anpassen, hieß es.
Kinder-Impfstoff: Ein Drittel der Erwachsenen-Dosis
Deutschland und die anderen EU-Länder sollen den Kinder-Impfstoff von Biontech/Pfizer ab 13. Dezember erhalten. Das Gesundheitsministerium hatte erklärt, Deutschland bekomme dann 2,4 Millionen Dosen, weitere Lieferungen soll es 2022 geben.
In Deutschland gibt es etwa 4,5 Millionen Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. In der Altersgruppe von zwölf bis 17 Jahren sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bislang 47,9 Prozent vollständig geimpft. Die Impfung für Kinder enthält ein Drittel einer Erwachsenen-Dosis und wird ebenfalls zweimal im Abstand von drei Wochen in den Oberarm verimpft.