Sie sind hier:

DKG-Chef Gaß prognostiziert : Mehr Intensivpatienten wegen hoher Inzidenzen

Datum:

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft erwartet wieder mehr Intensivpatienten. "Hochproblematisch" sei die Situation in den Kliniken jedoch aufgrund von Personalausfällen.

Intensiv-Pflegekräfte versorgt einen schwer an Corona erkrankten Patienten auf der Intensivstation des Klinikums in Fulda.
Intensiv-Pflegekräfte versorgen einen Corona-Patienten.
Quelle: Boris Roessler/dpa (Archiv)

Wegen anhaltend hoher Corona-Inzidenzen erwartet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) einen Anstieg der Zahl von Intensivpatienten in den Kliniken.

Die Intensivbelegung habe sich etwas vom Infektionsgeschehen abgekoppelt, aber nicht vollständig, sagte DKG-Vorstandsvorsitzender Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Auch auf den Intensivstationen werden wir in den kommenden Wochen wieder stärker steigende Patientenzahlen verzeichnen."

Gaß: Personalausfälle in Kliniken "hochproblematisch"

Noch vor wenigen Tagen gab Gaß mit Blick auf die Intensivstationen im ZDF-Morgenmagazin Entwarnung: "Die Intensivstationen (...) sind zurzeit nicht so hoch belastet und wir gehen auch nicht davon aus, dass das in den kommenden Wochen der Fall sein wird."

Hochproblematisch sei die Situation nun für die Kliniken vor allem durch Personalausfälle.

Drei von vier Krankenhäuser müssen Leistungen einschränken, weil Personal ausfällt.
Gerald Gaß, DKG-Vorsitzender

Dies liege nach Gaß an Infektionen, Quarantäne oder Betreuung von positiv getesteten Kindern.

DKG: Pandemie noch lange nicht vorbei

"Die einrichtungsbezogene Impfpflicht hat noch keine Auswirkung auf die Personalausfälle, da die Gesundheitsämter noch keine Betretungsverbote ausgesprochen haben", erklärt Gaß.

Die Gesamtsituation mache deutlich, "dass die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei ist", sagte der Verbandschef und forderte vom Bund Klarheit über die finanzielle Absicherung der Krankenhäuser bis Jahresende.

Marburger Bund: Ärzte zunehmend frustriert

Die hohen Personalausfälle findet auch Susanne Johna vom Marburger Bund, der Interessensvertretung der Ärzte, bedenklich. Das bedeute:

Mehr Belastung auf den Schultern von weniger Personal.
Susanne Johna, Marburger Bund

Viele Ärzte seien zunehmend frustriert und fürchteten, im Herbst wieder in einer ähnlichen Lage zu sein.

Johna: Oftmals nur noch Notversorgung

Nach Angaben des Marburger Bundes gibt es in allen Bundesländern Corona-bedingte Probleme in Krankenhäusern. Die Uniklinik Münster biete beispielsweise im Wesentlichen nur noch eine Notfallversorgung an, so Johna.

Susanne Johna sprach bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler von mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern, die zu 90 Prozent auf Normalstationen lägen. Es gebe aktuell über 25.000 positiv auf das Coronavirus getestete Patienten, 60 Prozent mehr als Anfang Februar.

Lauterbach: Echte Infektionszahlen wohl weit höher

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sprach von "im Moment um die 300.000 Neuinfektionen pro Tag" - die tatsächliche Zahl sei wahrscheinlich doppelt so hoch, so der SPD-Politiker.

In manchen Landesteilen liege die Inzidenz bei über 3.000, berichtete RKI-Chef Wieler. Das Gesundheitssystem, das seit zwei Jahren an der Belastungsgrenze arbeite, stehe deswegen unter enormem Druck.

Corona-Fälle, Hospitalisierungen, Intensivpatienten und Todesfälle als Kurven amit warm angezogenen Spaziergängern im Hintergrund.
Grafiken

Delta- und Omikron-Welle - So schlimm war der Corona-Winter 

Deutlich mehr Infektionen, weniger Tote: Wie die Omikron-Welle im Vergleich zur Delta-Welle verlaufen ist - ein Überblick.

von Robert Meyer

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.