Sie sind hier:
Grafiken

Schutz durch Corona-Impfung : Das Missverständnis um Geimpfte auf Intensiv

Datum:

Die Intensivstationen sind voll - auch mit geimpften Covid-Patienten. Aber: Daraus zu schließen, dass die Impfung nicht wirkt, ist eine Fehlinterpretation. Ein Rechenbeispiel.

Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen steigt weiterhin. Einige liegen dort trotz einer Impfung. Zu manchen Zeiten waren es - je nach Altersgruppe - sogar fast bis zu 50 Prozent. Über die Effizienz der Impfung sagt dieser Anteil jedoch nichts aus: Erst im Zusammenhang mit den Impfquoten lässt sich die Belegung auf den Intensivstationen erklären.

Grafik aus Insta-Gallery zu Geimpften auf der Intensivstation

Eine statistische Fehlinterpretation. Denn: Würde die Impfung nicht wirken, wäre die Verteilung von Geimpften und Ungeimpften in der Bevölkerung und auf den Intensivstationen rechnerisch gleich.

Grafik aus Insta-Gallery zu Geimpften auf der Intensivstation
Grafik aus Insta-Gallery zu Geimpften auf der Intensivstation
Grafik aus Insta-Gallery zu Geimpften auf der Intensivstation
Grafik aus Insta-Gallery zu Geimpften auf der Intensivstation

Schon seit Beginn der Impfkampagne ist klar: Die Impfung schützt nicht zu 100 Prozent vor einem schweren Krankheitsverlauf, sie macht ihn nur deutlich unwahrscheinlicher. Das bedeutet: Wenn der Anteil der geimpften Menschen steigt, wird es auch wahrscheinlicher, dass auch Geimpfte auf Intensivstationen landen.

Eine ähnliche Fehlinterpretation wäre zum Beispiel auch: Sicherheitsgurte bringen nichts, weil es auch Menschen gibt, die sich trotz des Sicherheitsgurts bei einem Verkehrsunfall verletzen.

Autor: Simon Hrubesch
Redaktion: Robert Meyer, Jennifer Werner, Moritz Zajonz
Design: Jens Albrecht (im Auftrag des ZDF)

Auf der Illustration ist eine Frau (links) und ein Mann (rechts) zu sehen. Die Frau hat eine Impfspritze am Arm angesetzt und Viren im Rachen, der Mann hat keine Impfung und Viren im Rachen und außerhalb der Atemwege.

Nachrichten | Panorama - Warum Ungeimpfte ansteckender sind 

Auch Geimpfte können sich mit dem Coronavirus anstecken und es übertragen. Im Vergleich zu Ungeimpften ist das Risiko allerdings deutlich geringer. Diese Story erklärt warum.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.