Ministerpräsident Haseloff schreibt Ungeimpften Verantwortung für steigende Inzidenzen zu. Die Entscheidung gegen das Impfen habe "Effekte auf uns alle", so Ethikerin Buyx.
"Die freie Entscheidung, sich nicht zu impfen, die hat eben Effekte auf uns alle", argumentiert die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, in der Sendung von Markus Lanz.
Die epidemische Notlage soll Ende November auslaufen. In mehreren Bundesländern liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 200. Die Zahl von Covid-19-Patienten in Krankenhäusern steigt. Bei Markus Lanz bezogen Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, und Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Stellung zur aktuellen Corona-Lage.
Buyx: Impfquoten reichen nicht aus
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und die Deutsche Krankenhausgesellschaft hatten kürzlich vor einer Überlastung der Krankenhäuser gewarnt. Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, zeigte sich bei Markus Lanz besorgt:
Diese hätten immer noch das "exakt gleiche Risiko“ wie vor einem Jahr, so Buyx. Sie erklärte, bei den über 60-Jährigen sei die Gefahr relativ groß, dass sie im Fall einer Infektion mit der Delta-Variante auf die Intensivstation kommen.
Zudem habe Deutschland 4.000 Intensivbetten verloren, "weil die Pflegekräfte nicht mehr da sind“.
"Wir haben eine Pandemie der Ungeimpften in den Krankhäusern", so Professor Bodo Plachter, Virologe Uniklinikum Mainz. "Hygiene bleibt wichtig trotz Impfungen".
Alena Buyx bemerkte: "Die Leute sind moralisch erschöpft.“ Die Pflegekräfte seien jetzt in der vierten Welle und hätten "wirklich etwas mitgemacht“, so Buyx. "Und jetzt kümmern sie sich ganz viel um Patientinnen und Patienten, bei denen man weiß: Das wäre vermeidbar. (…) Immer mehr Pflegekräfte verlassen den Beruf.“
Haseloff: Ungeimpfte belasten Gesundheitssystem
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt griff das Thema der gesellschaftlichen Solidarität auf. Reiner Haseloff befand: "Es gibt eine Solidarität, die man in solchen pandemischen Situationen praktizieren muss. Wir wissen genau, dass diejenigen, die eine schwere [Corona-] Erkrankung haben und auf die Intensivstation müssen, ungeimpft sind."
Die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Sachsen bilden momentan die Schlusslichter, was die Impfzahlen angeht. Man sei im Osten Deutschlands misstrauischer, wurde bei Markus Lanz vermutet.
Haseloff sagte als Ministerpräsident Sachsen-Anhalts mit Blick auf die Ungeimpften:
Narrativ der Solidarität
Alena Buyx äußerte sich diesbezüglich betrübt: "Das Wir-alle-gemeinsam-füreinander ist bei uns inzwischen sehr, sehr schwierig.“ Zudem gestand sie ein:
Reiner Haseloff wies zudem auf regionale Unterschiede hin:
Denn: "Wir hätten aufgrund der Erfahrung eine höhere Impfquote erwartet, weil es zum täglichen Leben und zur Gesundheit des persönlichen Entwickelns gehört hat, dass man geimpft und demzufolge gut durchs Leben gekommen ist.“
Es mache keinen Sinn, dort "mit dem Holzhammer“ vorzugehen, so Haseloff bei Markus Lanz. Die Vorteile des Impfens müssten erkannt werden. Durch 2G-Veranstaltungen könne es Bewegung bei den Impfungen geben.
Buyx: "Effekte auf uns alle"
"Die freie Entscheidung, sich nicht zu impfen, hat Effekte auf uns alle“, fügte die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates hinzu.
Alena Buyx zitierte ihre Kolleg*innen der Österreichischen Bioethikkommission mit den Worten: "Eine Pandemie ist keine Privatsache.“
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Wie entwickelt sich die Corona-Lage im Herbst? Drohen neue Einschränkungen? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.