Kommt die Corona-Welle im Winter? Gesundheitsminister Lauterbach erwartet das und kritisiert Bundesländer, die Maßnahmen abschaffen. Entspannung gebe es erst im Frühjahr.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet für den Winter nach wie vor mit einer Corona-Welle. "Ich glaube, dass wir noch einmal eine Winterwelle bekommen werden", sagte er im Bayerischen Rundfunk. Daher verstehe er die Eile einiger Bundesländer bei der Abschaffung der Corona-Maßnahmen nicht.
Lauterbach: Maskenpflicht im Fernverkehr mindestens bis April
Die Lockerungen gefährdeten Menschen, die sich selbst nicht gut schützen könnten, sagte Lauterbach weiter. Er verwies auf rund 1.000 Corona-Tote pro Woche und eine unerwartet hohe Übersterblichkeit im Oktober.
Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht im Gesundheitsbereich soll Ministeriumskreisen zufolge zum Jahresende auslaufen. Grund sei die Ausbreitung einer Immunflucht-Variante.
Die Pläne von von Bayern und Schleswig-Holstein, in wenigen Wochen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr abzuschaffen bezeichnete er als "leichtsinnig". Im Fernverkehr wolle er mindestens bis zum Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes am 7. April an der Maskenpflicht festhalten. Mehrere Bundesländer haben bereits Isolationspflichten für Corona-Infizierte aufgehoben.
Corona: Entspannung im Frühjahr?
Eine entspanntere Corona-Situation stellte Lauterbach für das Frühjahr in Aussicht - vorausgesetzt, dass die Winter-Welle gut gemeistert werde, Impflücken geschlossen und schwere Corona-Fälle erfolgreich mit Medikamenten behandelt würden.
- Brauchen wir überhaupt noch Corona-Regeln?
Maskenpflicht im ÖPNV und Isolation bei Infektion - diese Maßnahmen galten lange als Corona-Mindestabsicherung. Einige Bundesländer stellen das jetzt infrage. Was sagen Experten?