Sie sind hier:

Spätsaison auf Balearen-Insel : Sonnenlust und Tanzfrust auf Mallorca

Datum:

30 Grad im September, die Kneipen sind geöffnet: Viele Touristen genießen die Spätsaison auf der Urlaubsinsel Mallorca. Doch etwas vermissen viele der Urlauber noch: das Tanzen.

Urlauber gehen am Strand von Arenal auf Mallorca ins Wasser.
Urlauber gehen am Strand von Arenal auf Mallorca ins Wasser.
Quelle: dpa

Deutsch wird auf der Playa de Palma ohnehin viel gesprochen. Derzeit ist besonders viel Kölsch zu hören. "Es ist Kölner Woche. Das ist jedes Jahr die zweite Septemberwoche", sagt einer, der zu einer Gruppe aus sieben älteren Herren gehört, die am Strand von Mallorca schon zu früher Stunde am Alkoholpegel arbeiten. Seit 40 Jahren reist die Gruppe jedes Jahr auf die spanische Insel. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es das erste Mal.

Der September ist nicht nur der Monat der Kölner, sondern auch der Kegelclubs, sprich Gruppen meist reiferer Herrschaften. Das Durchschnittsalter im Vergleich zur Hochsaison ist an der Playa deutlich gestiegen.

Tanzflächen bleiben weiter geschlossen

Besonders am Abschnitt vor dem Balneario 6, dem berüchtigten Ballermann, tummeln sich jetzt wieder viele Leute, das Wetter mit 30 Grad lädt zum Sonnenbaden ein. Doch etwas vermissen viele der Urlauber noch: das Tanzen. Die Regionalregierung hat das seit Ende Juli geltende nächtliche Versammlungsverbot zwar wieder aufgehoben, doch die Tanzflächen der Bars bleiben geschlossen.

Mallorca: Letzte Ausfahrt Schinkenstraße.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Auch Diskotheken wie der "Megapark" sind noch dicht. "Da kommt keine Partystimmung auf. Es ist wie im Restaurant. Man trinkt etwas, und im Hintergrund dudelt Musik", meint einer aus der Kölner Gruppe.

Reisenabieter zufrieden

Der Sprecher des Reiseanbieters Tui, Aage Dünhaupt, ist dennoch zufrieden:

Natürlich beeinflussen zusätzliche Freiheiten im Urlaubsort die Reiselust positiv. Viel wichtiger sind aber die Lockerungen bei der Ein- und Ausreise.
Aage Dünhaupt, Reiseanbieter Tui

Schon seit dem Wegfall der Reisewarnung Ende August seien Buchungen für Spanien "sprunghaft angestiegen", sagte Dünhaupt der Deutschen Presse-Agentur. "Für Mallorca sehen wir seitdem eine Steigerung von bis zu 300 Prozent im Vergleich zu den Vorwochen."

Viele Flieger aus München, Stuttgart und Frankfurt starteten zuletzt nach Dünhaupts Worten "jeden Tag fast ausgebucht".

"Es ist eine Katastrophe"

Für die Kneipenbesitzer laufen die Geschäfte gut, dennoch sehnen einige die Aufhebung des Tanzverbots herbei. "Es ist eine Katastrophe", sagt Beatrice Ciccardini, Wirtin der Bar "Zur Krone" direkt am Strand. Die gebürtige Schweizerin befürchtet illegale Trinkgelage großer Gruppen im Freien. "Die Bars müssen nachts öffnen dürfen, damit die Leute einen Ort haben, wo sie hingehen können", fordert sie mit Blick auf den weiterhin ab zwei Uhr morgens geltenden "Zapfenstreich".

Planlos in die 4. Welle?

Beitragslänge:
8 min
Datum:

In den Bars werden die Kunden an Tischen zusammengesetzt, damit möglichst kein Platz frei bleibt. Sicherheitsleute kontrollieren dabei streng, dass niemand tanzt oder von Tisch zu Tisch geht.

Es ist übertrieben. Am Tisch sitzt man mit fremden Leuten zusammen, doch wenn ich Pipi gehe, muss die Maske unbedingt auf sein. Aber in Deutschland ist es ja nicht anders.
Urlauber auf Mallorca

Sommersaison "besser als erwartet"

Von einer Sommersaison, die "unendlich besser als erwartet" gewesen sei, sprach die balearische Regionalpräsidentin Francina Armengol dieser Tage. Am Ballermann und in anderen Gebieten der Insel ist man nun allerdings auch auf ein gutes Herbstgeschäft angewiesen, damit die Erholung nach den schwersten Pandemie-Monaten mit vielen Bankrotterklärungen nicht im Keim erstickt.

Wenn es mit den Corona-Zahlen so weitergeht, werden sicherlich irgendwann auch die Tanzflächen wieder öffnen. Mallorca und Spanien haben mit die höchste Impfquote überhaupt. Und derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 64, niedriger als in Deutschland.

Archiv: Junge Menschen am Strand von Barcelona am 08.11.2020.

Corona-Regeln - Herbsturlaub in Europa: Was gilt wo? 

Die Herbstferien stehen vor der Tür, aber wer durch Europa reist, muss weiterhin mit Corona-Einschränkungen rechnen. Welche Regeln gelten derzeit in beliebten Urlaubsländern?

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.