Sie sind hier:

Kein 3G-Nachweis mehr nötig : Italien schafft Corona-Regel für Einreise ab

Datum:

Ab Mittwoch müssen Reisende an der Grenze zu Italien keinen negativen Corona-Test mehr vorweisen. Auch die Vorlage eines Impf- oder Genesenenstatus entfällt.

Französische Polizisten am Grenzübergang zu Italien
Der Grenzübergang nach Italien wird ab 1. Juni einfacher.
Quelle: Reuters

Reisende und Urlauber müssen ab dem 1. Juni bei der Einreise nach Italien keinen Corona-Nachweis mehr vorlegen. Eine Anordnung, die bislang dafür galt, laufe am diesem Dienstag aus, teilte das italienische Gesundheitsministerium in Rom mit.

Die Maßnahme werde nicht verlängert. Damit endet pünktlich zum Beginn der Feriensaison die 3G-Regel für die Einreise, also die Vorlage eines negativen Testergebnisses auf das Coronavirus oder eines Corona-Genesungs- beziehungsweise -Impfnachweises.

Regierung lockert schrittweise Maßnahmen

Die Regierung unter Ministerpräsident Mario Draghi lockerte nach dem Auslaufen des Corona-Notstandes Ende März schrittweise die Beschränkungen.

Auch in der Gastronomie, bei Veranstaltungen oder für Touristenattraktionen ist der 3G-Nachweis nicht mehr erforderlich. Derzeit müssen Menschen jedoch noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Masken tragen.

In dem Land mit fast 60 Millionen Einwohnern sanken die bestätigten Corona-Fallzahlen in den vergangenen Wochen. Am Montag meldeten die Behörden etwas mehr als 7.500 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages und rund 60 Tote mit dem Virus.

Kein 3G-Nachweis bei Einreise nach Deutschland

Auch bei Einreise nach Deutschland wird ab Mittwoch kein 3G-Nachweis mehr verlangt. Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch in Berlin beschlossen, die noch geltenden Corona-Einreiseregeln entsprechend zu lockern.

Endlich! Die Pandemie scheint im Griff, das Wetter ist gut, dazu das lange Wochenende. Alle wollen raus, feiern, sich vergnügen, verreisen. Aber: Sind wirklich sämtliche Sorgen vergessen?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Für Einreisende aus sogenannten Virusvariantengebieten bleiben allerdings solange strengere Regeln bestehen: Sie müssen sich in Deutschland in eine 14-tägige Quarantäne begeben, auch wenn sie geimpft oder genesen sind. Derzeit ist aber kein Land als Virusvariantengebiet ausgewiesen. 

Allerdings gilt diese vom Bundeskabinett beschlossene Lockerung der Corona-Regeln vorerst nur bis 31. August 2022.

Strand auf den Malediven

Angesagte Ziele, Corona, Preise - Sommerurlaub 2022: Worauf ist zu achten? 

Es riecht nach Sommer - die Ferien stehen bald vor der Tür. Was ist in Zeiten von Corona und gestiegenen Energiepreisen beim Urlaub zu beachten?

von Oliver Deuker

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.