Sie sind hier:

Experten zur Virus-Ausbreitung : Omikron-Variante: "Höchster Handlungsdruck"

Datum:

Die Corona-Variante Omikron wurde auch in Deutschland schon mehrfach nachgewiesen. Die neue Mutation könnte allerdings auch schon länger hier sein, sagen Experten.

Ein Labormitarbeiter hantiert mit Gerätschaften zur Analyse eines Corona-Tests.
Die Omikron-Variante könnte sich bereits seit Wochen in der Welt verbreitet haben, sagt ein Experte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Quelle: dpa (Symbolbild)

Nach ersten Nachweisen der Omikron-Variante in Deutschland gehen Experten davon aus, dass die Mutation schon länger in Europa angekommen sein muss. Der Zeitraum, in dem Reisende das Virus bereits international verbreiteten, betrage sicher Wochen, teilte Oliver Keppler, Vorstand am Max von Pettenkofer-Institut der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität mit.

Einige Hundert Fälle können es in Deutschland vielleicht sein.
Oliver Keppler, Ludwig-Maximilians-Universität München

Die aktuellen Infektionszahlen in Deutschland könne man jedoch nicht mit Omikron in Verbindung bringen, das sei die Delta-Welle, betonte Keppler. Er halte eine größere unentdeckte Omikron-Verbreitung in Deutschland für unwahrscheinlich.

Keppler: "Mit dem Rücken zur Wand"

Am Max von Pettenkofer-Institut waren Omikron-Fälle in Bayern nachgewiesen worden. Aber auch in anderen Bundesländern wurde die Mutation nachgewiesen - zuletzt in NRW. Die Variante war kurz nach ihrem Bekanntwerden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als besorgniserregend eingestuft worden. Inzwischen haben mehrere Länder weltweit Nachweise gemeldet. Gesamtzahlen für Deutschland veröffentlicht das Robert Koch-Institut bisher nicht.

picture alliance / ZUMAPRESS.com
FAQ

Neue Corona-Variante - Omikron: Ansteckender, aber milderer Verlauf? 

Weltweit wächst die Sorge vor der kürzlich in Südafrika entdeckten Coronavirus-Variante Omikron. Was ist bisher darüber bekannt und wie gefährlich ist das veränderte Virus?

"Angesichts der Delta-Infektionsdynamik steht unser Gesundheitssystem in einer Sackgasse ja bereits mit dem Rücken zur Wand", erklärte Keppler zum möglichen Einfluss der neuen Variante auf die aktuelle Welle.

Nun fährt ein Wagen mit defekter Bremse darauf zu.
Oliver Keppler, Ludwig-Maximilians-Universität München

Zwar seien Omikron-Eigenschaften in Hinblick auf Übertragbarkeit, Verminderung der Impfstoff-Effektivität und Krankheitsausprägung noch schwer einzuschätzen. Was bisher bekannt sei, lasse aber eine Verschlechterung der Situation befürchten. Daher bestehe jetzt "höchster Handlungsdruck, die vierte Welle zu brechen".

Ciesek: Delta alleine schon ein großes Problem

Die Virologin Sandra Ciesek rechnet damit, dass sich über die Dauer und den Umfang der internationalen Omikron-Verbreitung erst in nächster Zeit mehr sagen lässt. Das werde man in den nächsten Wochen lernen, wenn Labore zum Beispiel Rückstellproben aus den vergangenen Wochen analysierten, teilte sie auf Anfrage der dpa mit.

Wie Omikron die vierte Welle in Deutschland beeinflussen könnte, lässt sich laut Ciesek vom Universitätsklinikum Frankfurt bisher nicht seriös abschätzen.

Wir haben derzeit eine ausgeprägte Delta-Welle, das allein ist schon ein großes Problem, welches eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit fordert.
Sandra Ciesek, Universitätsklinikum Frankfurt

Omikron führe auf jeden Fall zu weiteren Belastungen der Labore.

RKI mit Erbgut-Analysen der Vor-Vorwoche

Bei der Routine-Überwachung in Deutschland wird von fünf bis zehn Prozent der positiven Corona-Proben das Erbgut genau aufgeschlüsselt. "So würde Omikron auch in Deutschland entdeckt", erklärte der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) dazu am Dienstag.

Wir gehen davon aus, dass wir spätestens zum Ende der Woche in der Lage sind, nach der ersten PCR zur Feststellung einer Infektion dann auch die zusätzliche PCR auf die Omikron-Variante durchzuführen.
Nina Beikert, Verband Akkreditierte Labore in der Medizin

Das RKI informiert in seinen Wochenberichten über Ergebnisse dieser Analysen; dies zeigen stets Daten der Vor-Vorwoche. Begründet wird dies mit der "prozessbedingten langen Dauer bis zur Übermittlung der Sequenzierungsergebnisse an das RKI". Das RKI kündigte ebenfalls an, in der Vergangenheit gewonnene Genomsequenzen zu analysieren.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.