Sie sind hier:

Boris Johnson unter Druck : Großbritannien taumelt durch Omikron-Welle

Datum:

Die Corona-Zahlen schießen in Großbritannien in die Höhe. Experten raten zu harten Gegenmaßnahmen, doch Premier Johnson ist wohl politisch zu geschwächt, um auf sie zu hören.

Whitty und Johnson bei ihrer wöchentlichen Corona-Pressekonferenz
Professor Chris Whitty (l.) und Boris Johnson bei ihrer wöchentlichen Corona-Pressekonferenz.
Quelle: reuters

Professor Chris Whitty ist ein besonnener Mann. Seit dem Ausbruch der Pandemie steht der Chief Medical Officer - sozusagen der oberste Arzt im Land - dem zuweilen unberechenbaren Premierminister Boris Johnson wiederholt bei Corona-Pressekonferenzen zur Seite. Und verzieht dabei kaum eine Miene. Ein Meister der Selbstbeherrschung? So trocken kommt Whitty daher, dass er sich den Spitznamen Mr. Next slide please redlich verdient hat.

Kontakte reduzieren - um Weihnachten zu retten

Als der Epidemiologe sich am letzten Donnerstag das nächste Dia hatte auflegen lassen, wich er jedoch vom üblichen Pfad ab. Die Kurve der positiv getesteten Corona-Fälle in Großbritannien zeigt aufgrund der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante so steil nach oben, dass sich Whitty zu ein paar Worten der ernsten Mahnung hinreißen ließ.

Die jüngste Zahl sei vermutlich nicht der letzte Rekord, der diesen Winter gebrochen werde, sagte er. Und es sei möglich, dass die Krankenhausauslastung die sehr kritische Lage im vergangenen Januar noch übertreffen könnte. Um Weihnachten zu retten, solle jeder darüber nachdenken, seine sozialen Kontakte jetzt zu reduzieren.

Dafür ist Whitty in der rechtskonservativen Presse tags drauf regelrecht geschlachtet worden. Diese Art von Panikmache sei eine Anmaßung. Und solcherlei Empfehlungen solle Whitty doch bitteschön den Politikern überlassen, hieß es da.

Johnson: Politisch zu beschädigt für härtere Maßnahmen

Genau hier aber liegt das Problem bei der Bekämpfung der nächsten Welle im Vereinigten Königreich. Boris Johnson, Großbritanniens oberster Politiker, hat durch etliche Skandale - vom Decken zahlreicher Korruptionsvorwürfe und Regelverstöße in seinem Umfeld bis hin zu einigen Ungereimtheiten, wie die zweifelhafte Finanzierung der Renovierung seiner Wohnung - zu viel Glaubwürdigkeit verloren.

Weihnachten und Omikron - Der Anfang vom Ende für Boris Johnson? 

Der britische Premier Boris Johnson gerät mächtig unter Druck. Ein Bericht über Weihnachtspartys im vergangenen Jahr steht an, dazu die Omikron-Variante - sein Rückhalt bröckelt.

Videolänge
von Yacin Hehrlein

Selbst wenn er strengere Maßnahmen zur Bekämpfung von Omikron für notwendig hielte, würde er sich womöglich nicht trauen, diese durchzusetzen. Weihnachten für Millionen Briten zu canceln, würde ihn endgültig den Rückhalt in der Bevölkerung kosten. Und wer sich selbst nicht an die Vorgaben hält - wie die inzwischen kaum mehr haltbar zu bestreitenden Partys in der Downing Street in der vorweihnachtlichen Lockdownzeit im letzten Jahr zeigen - kann schlecht neue aufstellen.

Dabei sind sich fast alle relevanten Wissenschaftler im Lande einig: Die bisherigen milden Maßnahmen wie Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften und die 2G-Regel bei Großveranstaltungen und in Nachtclubs reichen nicht aus, um den Vormarsch von Omikron einzudämmen.

Im Juli hatte Großbritannien nahezu alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Seither gibt es zehntausende Neuinfektionen täglich. Premier Johnson mahnt vor einem harten Winter und will Auffrischungsimpfungen ab 50 anbieten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Neuinfektionen steigen rasant - Todesfälle zum Glück noch nicht

Über 93.000 Neuinfektionen verzeichnete das Königreich am Freitag - ein neuer Rekord, wie Whitty vorausgesagt hat. Die Experten gehen davon aus, dass die wirkliche Zahl an Infektionen allerdings inzwischen bei täglich weit über 200.000 liegen könnte. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen und der Todesfälle pro Tag bleiben mit rund 6.000 bzw. um die 110 weiterhin relativ stabil. Woran das liegt - an einem möglicherweise milderen Krankheitsverlauf bei Omikron, einer hohen Anzahl an Genesenen oder allein dem Impfprogramm - ist die Wissenschaft noch nicht sicher. Dazu sind die vorliegenden Daten noch nicht ausreichend.

Die Regierung Johnson setzt derweil alles auf eine Karte. Knapp 750.000 Booster-Impfungen wurden am Donnerstag im Königreich verabreicht - auch das ein Rekord. Fast 45 Prozent aller über 12-Jährigen haben inzwischen die Auffrischung erhalten. Das ist der Schutzwall, von dem Boris Johnson hofft, dass er ausreicht, um die Prophezeiungen von Professor Whitty nicht eintreffen zu lassen.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.