Sie sind hier:

Steigende Zahlen und Omikron : Was Wissenschaft und Politik jetzt fordern

Datum:

Während die Zahlen der Corona-Neuinfektionen stetig ansteigen, wird in Südafrika eine neue Virusvariante entdeckt. Wissenschaft und Politik fordern schärfere Maßnahmen.

Bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland vermeldet das Robert-Koch-Institut kontinuierlich neue Höchststände und Intensivmediziner schlagen Alarm. In einer sich dramatisch zuspitzenden Situation bereitet die Omikron-Variante zusätzlich Sorge. Wissenschaft und Politik rufen zum Handeln auf.

Leopoldina: Kontaktbeschränkungen und Impfpflicht

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert vor dem Hintergrund des drastischen Anstiegs an Corona-Infektionen eine Impfpflicht und Kontaktbeschränkungen. Ungeimpfte müssten motiviert oder in die Pflicht genommen werden, heißt es in einem Appell von Wissenschaftlern.

Die Unterzeichner rufen dazu auf, bis Weihnachten neben Erst- und Zweit-Immunisierungen rund 30 Millionen Drittimpfungen zu ermöglichen. Dafür müssten auch andere medizinische Berufsgruppen einbezogen werden, die dann impfen sollen. Etwa: Apotheker, Amtsärzte, Zahnärzte, Pflegekräfte und Hebammen.

Kanzlerkandidat Scholz: Nichts, was nicht in Betracht genommen wird

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat in der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Pandemie konsequentes Handeln angekündigt. Man werde alles tun, was getan werden müsse, sagte Scholz in Frankfurt beim Bundeskongress der Jusos und sprach von wieder neuen dramatischen Herausforderungen.

Es gebe nichts, was nicht in Betracht genommen werde. Ehrgeiziges Ziel sei, dass jetzt alle Betreffenden eine Booster-Impfung zur Auffrischung bekommen.

Berlins Gesundheitssenatorin: Bundesnotbremse ziehen

Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fordert ein schnelles Eingreifen der Bundesregierung: "Ich fordere den Bund auf, eine Bundesnotbremse einzusetzen", sagte Kalayci der "Berliner Morgenpost". Damit sollen Maßnahmen wie etwa das Verbot von Großveranstaltungen bundesweit durchgesetzt werden.

Ministerpräsident Hans: MPK und Impf-Turbo

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich derweil für eine schnelle Ministerpräsidentenkonferenz ausgesprochen. Man stehe erneut vor einer "Stunde Null in der Pandemiebekämpfung", sagte Hans nach einer Mitteilung der Staatskanzlei in Saarbrücken.

Infografik: Neue Variante B.1.1.529 "besorgniserregend"
Infografik: Neue Variante B.1.1.529 "besorgniserregend"

Es brauche rasch bundeseinheitliche Maßnahmen zur Eindämmung, Engpässe bei der Bereitstellung von Impfstoff müssten mit aller Macht beseitigt werden, sagte Hans - "damit jetzt der Impf-Turbo gezündet werden kann von der Arztpraxis bis zu den Impfzentren".

Es braucht eine Omikron-MPK mit geschäftsführender und neuer Bundesregierung - jeder Tag zählt.
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes (CDU)

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

CDU-Vorsitzkandidat Helge Braun: Impfpflicht wohl nicht vermeidbar

Der geschäftsführende Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) zeigte sich offen für eine allgemeine Impfpflicht. "Ich befürchte, dass eine Impfpflicht gesellschaftlich spaltet. Aber eine nicht enden wollende Pandemie spaltet auch", sagte er im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Kanzleramtschef Helge Braun fordert eine bundesweite Notbremse. Bei Markus Lanz spricht er sich für verschärfte Maßnahmen aus.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Grüne rechnen mit Nachschärfung des Infektionsschutzgesetzes

Die Grünen rechnen mit einer erneuten Nachschärfung des Infektionsschutzgesetzes. Die aktuelle Notlage sei sehr besorgniserregend. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" sagte der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen:

Es war und ist völlig klar, dass die beschlossenen Änderungen im Infektionsschutzgesetz allenfalls ein erster Schritt sein können.

Es sei offensichtlich, dass es bisher nicht gelungen sei, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Zudem zeigte sich Dahmen offen für eine allgemeine Impfpflicht.

Kretschmann schließt Lockdown für alle nicht aus

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) schließt einen weiteren Lockdown auch für Geimpfte und Genesene nicht aus. Man müsse zwar immer verhältnismäßig agieren, sagte Kretschmann der "Schwäbischen Zeitung". Dies berge aber "immer die Gefahr, dass wir zu langsam sind".

Kretschmann ist für eine "rasche Ministerpräsidentenkonferenz" und "das volle Instrumentarium" aus dem Infektionsschutzgesetz.

Kretschmann verteidigte zudem seine gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) erhobene Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht.

Wir merken einfach, dass wir aus diesem Schlamassel anders nicht herauskommen.
Winfried Kretschmann, baden-württembergischer Ministerpräsident (Grüne)

Weltärztebund: Schließung aller Weihnachtsmärkte

Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert eine strikte Reduzierung der Kontakte, um die Infektionskurve wieder zu senken.

Wir sollten deswegen die Weihnachtsmärkte bundesweit schließen. Es bringt nichts, die Weihnachtsmärkte in der einen Region zu verbieten, wenn die Leute dann in eine andere fahren, wo sie noch geöffnet sind.
Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzende des Weltärztebundes

Länder und Kommunen sollten zudem zu Silvester größere Feiern, Feuerwerk und private Böllerei flächendeckend verbieten.

Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender des Weltärztebundes, spricht bei einer Pressekonferenz.

Strikte Kontaktreduzierung - Montgomery: Alle Weihnachtsmärkte schließen 

Weltärztebund-Chef Montgomery warnt vor weiteren gefährlichen Corona-Varianten und fordert die Absage aller Weihnachtsmärkte.

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus: Weihnachtsferien vorziehen

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus dringt in der "Welt am Sonntag" ebenfalls auf weitere rasche Maßnahmen. "Sollte sich die Lage noch verschlimmern, muss meines Erachtens auch darüber nachgedacht werden, die Weihnachtsferien überall ein bis zwei Wochen früher beginnen zu lassen, um die Kontakte zum Beispiel in den Schulen zu reduzieren."

Notfalls müsse es auch einen Teil-Lockdown geben, sagt der CDU-Politiker.

Corona-Karte und Grafik sowie FFP2-Maske in einer Hand gehalten
Grafiken

Aktuelle Fallzahlen zu Corona - Corona-Karte und Inzidenz in den Landkreisen 

Die aktuellen Corona-Zahlen im Überblick: Wie hoch ist die Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele haben sich infiziert? Wie viele sind gestorben? Wie viele sind geimpft?

von R. Meyer, M. Zajonz
Auf dem Bild sind zwei Männer-Silhouetten illustriert. Der eine hat eine Tablette eingenommen und weniger Viren im Körper, der andere hat keine und viele Viren im Körper.

Nachrichten | Panorama - Tabletten gegen Corona - was bringen sie? 

Zwei Medikamente gegen Covid-19 gelten derzeit als vielversprechend: Paxlovid und Molnupiravir – mit antiviralem Wirkstoff, der die Virusvermehrung im Körper hemmt.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.