Sie sind hier:

Virologe zu Omikron-Welle : "In großen Schritten Richtung Endemie"

Datum:

Weil in Südafrika viele Menschen eine Grundimmunität gegen Corona haben, gebe es weniger schwere Verläufe, sagt der Virologe Wolfgang Preiser. Verliert Corona so seinen Schrecken?

"Omikron ist hochansteckend" und "kann Leute wieder infizieren", aber durch eine Grundimmunität sei der klinische Verlauf "weniger schwer", sagt Prof. Wolfgang Preiser, Virologe an der Stellenbosch University.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Der Höhepunkt der Omikron-Welle in Südafrika ist offenbar überschritten - das sagt der Virologe Wolfgang Preiser von der Stellenbosch University bei Kapstadt. Preiser hatte die Omikron-Variante des Coronavirus  als Mitglied eines Forschungskonsortiums mit entdeckt. "Ich bin recht zuversichtlich, dass wir das überwunden haben", so Preiser im ZDF-Morgenmagazin. Denn die Fallzahlen seien überall in den Provinzen zurückgegangen. Auch die Krankenhausaufnahmen und die schweren Verläufe seien nicht nicht in dem befürchteten Maße angestiegen.

Zwar sei Omikron hochansteckend und in der Lage, den Immunschutz durch eine Impfung oder vorausgegangene Infektion zu unterlaufen und so die Menschen erneut zu infizieren oder einen Impfdurchbruch hervorzurufen. "Aber der klinische Verlauf ist vermutlich auch deswegen, weil eben viele eine Grundimmunität haben, weniger schwer", so Preiser. "Das ist natürlich ein großer Trost."

Grundimmunität in Südafrika angenommen

Das Problem: Selbst mit der Dreifachimpfung könne man sich noch mit Omikron infizieren. Das bedeute aber nicht, "dass die Impfungen keinen Wert haben": Es scheine - so die Erkenntnisse aus Südafrika - als ob die Grundimmunität, auch durch die Impfungen, vor einem schweren Verlauf schütze.

Die Impfung ist das, was uns aus der Omikron-Welle herausholt.
Wolfgang Preiser, Virologe der Stallenbosch Universität / Südafrika

Erkenntnisse für Deutschland

Doch wie übertragbar sind die Erkenntnisse aus Südafrika auf Deutschland? In Südafrika hätten mehr als die Hälfte der Menschen schon mal eine Infektion durchgemacht: "Schätzungen gehen von 60 bis 80 Prozent". Sehr viele Menschen seien auch bereits daran verstorben.

Doch diese dadurch erworbene teilweise Immunität der Bevölkerung schütze die Menschen vermutlich vor einem schweren Verlauf. Preiser mache sich große Sorgen, "um das Viertel der Deutschen - insbesondere aus den Risikogruppen, das noch nicht geimpft oder genesen ist."

Preiser: Corona wird seinen Schrecken bald verlieren

Doch die gute Nachricht: Corona werde mit der Zeit seinen Schrecken verlieren, erklärt Preiser: "Wir bewegen uns in großen Schritten in Richtung einer Endemie" - aufgrund der Vielzahl von immunisierten Menschen. Wer sich infiziere, werde vermutlich Symptome eine Erkältung bekommen - doch wenn die Risikogruppen größtenteils immunisiert seien, hätte das keine katastrophalen Auswirkungen mehr.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.