Sie sind hier:

Corona-Proteste : Innenminister warnen vor Radikalisierung

Datum:

Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer fordert bei unzulässigen Corona-Protesten ein härteres Vorgehen. Die Innenminister warnen vor zunehmenden Radikalisierungen von Protestlern.

Nach den jüngsten meist unangemeldeten Corona-Protesten in Sachsen, Thüringen und zuletzt auch in Mecklenburg-Vorpommern hat Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer ein härteres Vorgehen von Staat und Justiz gegen einzelne Teilnehmer gefordert. Die Innenminister Herrmann (Bayern) und Stübgen (Brandenburg) warnen vor weiteren Radikalisierungen von Protestlern.

Am Montagabend hat die Polizei in zahlreichen sächsischen Orten Proteste von insgesamt mehreren Tausend Menschen gegen die Corona-Maßnahmen gestoppt. Unter anderem hatten sich laut Polizei in Bautzen, Chemnitz und Freiberg jeweils einige Hundert Menschen versammelt.

Kramer: Härteres Vorgehen von Staat und Justiz

Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer fordert angesichts der anhaltenden und teilweise in Bedrohungen endenden Corona-Proteste ein härteres Vorgehen von Staat und Justiz. "Es geht nicht mehr um Versammlungs- und Meinungsfreiheit", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND):

Es geht nur noch darum, einzuschüchtern und Angst zu verbreiten. Diese Menschen brauchen keine Kommunikation, sondern eine klare Ansage.
Stephan Kramer, Verfassungsschutz Thüringen

Bedroht würden nicht nur Politiker sondern auch Lehrer, Ärzte und Wissenschaftler. "Die kann man nicht mehr alle unter Polizeischutz stellen. Da müssen wir durchgreifen", sagte Kramer.

Verfassungsschützer: Strafen verschärfen

Kramer sagte weiter, problematisch an den Protesten sei, dass sie oft nicht angemeldet seien und nicht selten Kinder mitgebracht würden. Das erschwere eine Auflösung. Dagegen müsse auch die Justiz etwas tun. Der Thüringer Verfassungsschützer sagte:

Es kann nicht sein, dass die Verstöße quasi als Kavaliersdelikt wie falsches Parken nur mit Bußgeldbescheiden abgearbeitet werden.
Stephan Kramer, Verfassungsschutz Thüringen

"Nötig ist, dass es auch mal zu Gerichtsverhandlungen kommt, die öffentlich wahrgenommen werden", so Kramer. Zudem müssten womöglich auch die drohenden Strafen verschärft werden.

Eskalieren Proteste bei Impfpflicht?

Der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, befürchtet, dass im Fall einer Impfpflicht-Einführung die Corona-Proteste eskalieren. Das sagte er dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb).

"Wenn die Impfquote steigt, bleiben die radikalisierten Einzelnen immer weniger und fühlen sich weiter in die Ecke gedrängt und das wird zu einer Radikalisierung führen, befürchte ich", sagte Müller.

Innenminister: Zunehmende Radikalisierung

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann äußerte sich besorgt zum Fackelaufmarsch von Gegnern der Corona-Politik vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD). "Solch bedrohliche Entwicklungen müssen im Keim erstickt werden", sagte der CSU-Politiker dem RND.

Auch der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) sagte dem RND, er blicke mit Sorge auf die Entwicklung dieser Demonstrationen: "Mit Sorge um die Demokratie und um die Gesundheit der Menschen.“

Wöller: Dramatische Situation

Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) äußerte sich bei RTL Direkt ebenfalls besorgt über die Radikalisierung der Proteste gegen die Corona-Politik: "Das ist eine dramatische Situation, die sich in den vergangenen Wochen noch einmal verschärft hat", sagte Wöller.

Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Protest sich zunehmend mit Hass und Gewalt auflädt.
Roland Wöller, Innenminister Sachsen

Vorwürfe, der Staat tue nicht genug gegen rechtsextreme Strukturen, wies er zurück. Seit der Regierungsübernahme von Michael Kretschmer (CDU) werde das Thema sehr ernst genommen.

Intensivstation mit rotem Monitor

Nachrichten | Politik - Warum die Intensiv-Lage so angespannt ist 

Die Corona-Neuinfektionen sind so hoch-, Personal auf den Intensivstationen so knapp wie nie. Warum sich die Lage gegenüber der 2. und 3. Welle verschärft hat:

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.