Die Corona-Inzidenz sinkt. Für die Virologin Protzer liegt das daran, dass die Bevölkerung auf den Ernst der Lage reagiert habe. Jetzt komme es auf Weihnachten an, sagt sie im ZDF.
"Ich sehe keinen Grund, warum das Virus sich bei uns langsamer ausbreiten sollte", so Virologin Ulrike Protzer über die Ausbreitung der Omikron-Variante.
Seit mehreren Tagen sinken die Corona-Fallzahlen. Ob die vierte Welle jetzt verlässlich immer weiter abnimmt, könne man aber noch nicht sicher sagen, betont die Virologin Ulrike Protzer von der TU München im ZDF-Morgenmagazin.
Die anstehenden Weihnachtsfeiertage bleiben für Protzer ein kritischer Zeitraum: "Es werden sehr viele Menschen reisen. Es wird viele, auch kleinere Treffen geben von Menschen, die sich eigentlich sonst nicht jeden Tag sehen. Und weltweit ist inzwischen die Omikron-Variante unterwegs." Omikron sei deutlich schwieriger zu konktrollieren als die aktuelle Delta-Variante, so Protzer.
Omikron wird auch nach Deutschland kommen
Anders als in Großbritannien breitet sich die Omikron-Variante in Deutschland noch nicht flächendeckend aus. "Wir haben einfach nicht so viele Kontakte in das südliche Afrika", erklärt Protzer dazu.
Angesichts von Omikron-Infektionen von Personen ohne Reisetätigkeit in Großbritannien, Dänemark oder den Niederlanden, geht die Expertin aber davon aus, dass auch Deutschland bald erreicht wird.
Protzer erwartet dabei auch in Deutschland ein ähnliches Ausmaß einer Omikron-Welle wie Großbritannien sie aktuell erlebt. "Ich sehe keinen Grund, warum das Virus sich bei uns langsamer ausbreiten sollte. Das ist ein höchst ansteckendes Virus und unser Immunsystem schützt uns schlechter."
Impfung soll weiter vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Das Risiko einer Omikron-Infektion sei erhöht, verglichen mit anderen Varianten. Das gelte sowohl nach einer durchgemachten Infektion, wie auch nach einer Impfung, gerade wenn diese fünf bis sechs Monate her sei, betont Protzer.
"Der Schutz vor Krankheit scheint bei der Omikron-Variante weiterhin durch die Impfung ganz gut zu funktionieren." Eine hohe Booster-Rate sei jetzt wichtig, um diese Infektionen zu bremsen.
- Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie?
Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.