Sie sind hier:
FAQ

Tipps für Kontaktpersonen : Quarantäne und jetzt? Was Sie wissen sollten

Datum:

Wie kann ich andere Haushaltsmitglieder schützen, wann bekomme ich einen kostenlosen PCR-Test und welche Tipps gibt es für Kinder in Quarantäne? Wichtige Fragen und Antworten.

Eine Frau arbeitet im Homeoffice, während ihr Kind neben ihr spielt.
Ein Kalender ähnlich einem Adventskalender könne Kindern die Zeit der Quarantäne greifbar machen, so das Gesundheitsamt Frankfurt.
Quelle: dpa

Hatten Sie engen Kontakt zu einer Person, bei der eine Corona-Infektion mit einem PCR-Test nachgewiesen wurde? Dann kann das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne anordnen. Fragen und Antworten zu Quarantäne und Isolation:

Wie kann ich andere Haushaltsmitglieder während meiner Quarantäne schützen?

Zum Schutz vor einer möglichen Ansteckung empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter anderem:

  • alle Räume regelmäßig lüften
  • sich nach Möglichkeit in getrennten Räumen von anderen Personen im Haushalt aufzuhalten
  • Mahlzeiten getrennt einzunehmen
  • Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sich im selben Raum aufzuhalten, so viel Abstand wie möglich voneinander halten und Maske tragen.
  • Haushaltsgegenstände wie Geschirr und Wäsche nicht mit anderen Personen teilen
  • Oberflächen und Gegenstände regelmäßig reinigen

[Warum Masken bei Omikron noch wichtiger sind, lesen Sie hier.]

Wie sollte ich meinen Gesundheitszustand beobachten?

Nicht nur während der Quarantäne, sondern auch darüber hinaus bis zu Tag 14 empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, den eigenen Gesundheitszustand zu überwachen. Dazu sollte täglich die Körpertemperatur gemessen werden und Tagebuch über eventuelle Krankheitszeichen geführt werden.

Treten Symptome auf, die auf Covid-19 hindeuten, sollten Sie in Quarantäne bleiben und das Gesundheitsamt informieren. Es wird dann eine PCR-Testung durchgeführt.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Was ist bei Quarantäne von Kindern zu beachten?

Für Kinder stellt die häusliche Quarantäne eine besonders große Herausforderung dar. Nicht immer können dabei Abstandsregeln konsequent umgesetzt werden.

Das Gesundheitsamt Frankfurt empfiehlt, Kontakte außerhalb des Haushalts zu minimieren und keinen Besuch zu empfangen. Regelmäßig sollten die Hände gewaschen und alle Räume mehrfach täglich gelüftet werden. Beim Husten und Niesen sollten Einmaltaschentücher benutzt werden.

Wie kann ich die Belastung einer Quarantäne (für Kinder) mindern?

Die Zeit in Quarantäne ohne Kontakt zu Freunden und Arbeitskollegen kann belastend sein - besonders auch für Kinder, die nicht mehr in die Schule oder in den Kindergarten gehen können. Das Gesundheitsamt Frankfurt gibt auf Anfrage von ZDFheute folgende Tipps:

  • Grundsätzlich sollte die aktuelle Situation akzeptiert werden. Viele Menschen sind davon betroffen. Es ist wichtig, dass keine Vorwürfe oder Druck aufgebaut werden.
  • Zudem wird eine feste Tagesstruktur empfohlen, d.h. feste Mahlzeiten, Homeoffice- bzw. Homeschooling-Zeiten, Schlafenszeiten, Pausen.
  • Auch sollte die Zeit mit angenehmen Aktivitäten wie etwa Baden, Spielen, Kreativität, Lesen oder Gemeinsames Kochen ausgefüllt werden.
  • Sollte eine Krisensituation entstehen, empfiehlt das Gesundheitsamt, sich eher aus dem Weg zu gehen.

Auch Bewegung und Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen. Ein Kalender, ähnlich einem Adventskalender, kann Kindern helfen, die Zeitspanne der Quarantäne greifbar zu machen.

Grafik: Bund-Länder-Beschluss zu Quarantäne und Isolation
Quelle: Bundesregierung

Ich hatte Kontakt zu einer positiv getesteten Person, muss ich jetzt in Quarantäne?

Als Kontakt gilt laut Gesundheitsamt Frankfurt: 

  • wer ungeschützten Face-to-Face-Kontakt hatte oder länger als 30 Minuten im selben Raum verbracht hat
  • wer Kontakt innerhalb der letzten 48 Stunden vor Symptombeginn bzw. Testung hatte

Ungeimpfte oder nicht genesene Kontaktpersonen müssen für zehn Tage in Quarantäne. Kontaktpersonen dürfen sich nicht mit anderen Personen treffen und das Haus nur bei medizinischen Notfällen verlassen. Die Quarantäne kann frühestens sieben Tage nach Beginn der Absonderung durch einen Antigen-Schnelltest frühzeitig beendet werden. Dieser Schnelltest muss in einem Testzentrum durchgeführt werden.

Das allerdings kann sich ab Montag ändern - dann nämlich kommen die Länderchefs wieder mit Kanzler Scholz zu einer Corona-Beratungssitzung zusammen. Diese Änderungen haben die Gesundheitsminister der Länder bereits geplant:

Coronavirus-Tests in einem medizinischen Labor in Ingelheim
FAQ

Gesundheitsminister-Beschlüsse - PCR-Tests, Impfpflicht und Kontaktverfolgung 

Die Gesundheitsminister passen im Kampf gegen Omikron die Regeln an: Die PCR-Tests fallen in vielen Fällen weg und werden durch Schnelltests ersetzt. Die Beschlüsse im Überblick.

[Wie lange Sie in Quarantäne müssen und welche Regeln für Schülerinnen und Schüler gelten, lesen Sie hier.]

Wann darf ich als Kontaktperson einen kostenlosen PCR-Test machen?

Wer als Kontaktperson gilt, bekommt einen kostenlosen PCR-Test, wenn sein Antigen-Test (Schnell- oder Selbsttest) positiv ist. Es besteht dann laut Gesundheitsamt eine Pflicht zur Durchführung. PCR-Tests sind in einem Testzentrum oder bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich.

Auch hier dürfte sich ab Montag einiges ändern, da Labore und Mitarbeiter mit der aktuelle Menge der PCR-Tests völlig überlastet sind. Die PCR-Testkapazitäten sollen priorisiert werden.

Schild: 2G-Plus Gastronomie

Regelungen in Bundesländern - Wann gelte ich als geboostert? 

In vielen Bereichen gilt nun 2G Plus. Geimpfte oder Genesene müssen zusätzlich getestet sein - außer: Geboosterte. Die Bundesländer definieren "geboostert" aber unterschiedlich.

von Jan Schneider

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.