Sie sind hier:

NRW und Bayern : Razzien gegen Impfpass-Fälscher

Datum:

In Bayern und Nordrhein-Westfalen ist die Polizei gegen Impfpass-Fälscher vorgegangen. In NRW waren 220 Beamte im Einsatz, auch in Bayern gab es Dutzende Durchsuchungen.

Archiv: Ein Polizist steht im Rahmen einer Razzia an einem Polizeifahrzeug
In NRW und Bayern gab es Razzien wegen gefälschter Impfpässe (Archivbild
Quelle: dpa

Staatsanwaltschaft und Polizei in München sind mit einer groß angelegten Razzia gegen Impfpassfälscher vorgegangen. In den vergangenen Tagen habe es insgesamt 50 Durchsuchungen bei mutmaßlichen Impfpassfälschern und deren Abnehmern gegeben, teilte die Staatsanwaltschaft München mit.

Bayern: Dutzende falsche Impfpässe beschlagnahmt

Am Freitag wurden demnach 106 Polizisten eingesetzt, die insgesamt 60 gefälschte Impfpässe sowie in Papierform zwölf digitale Covid-Zertifikate der EU beschlagnahmen konnten. Außerdem seien weitere Beweismittel wie diverse Chargenaufkleber sowie der gefälschte Stempel eines Impfzentrums gefunden worden.

Am Dienstag seien dann 96 Polizisten im Einsatz gewesen - die Beamten stellten 18 gefälschte Impfpässe sowie fünf Zertifikate in Papierform sicher.

40 Wohnungen und Arztpraxis in Köln durchsucht

Auch in Nordrhein-Westfalen ging die Polizei gegen Impfpass-Fälscher vor. In Köln, Leverkusen und Erftstadt wurden 40 Wohnungen durchsucht sowie eine Arztpraxis in Köln. Dabei wurden "zahlreiche gefälschte Impfausweise und -zertifikate" gefunden, wie die Polizei mitteilte. Auch eine scharfe Schusswaffe samt Munition hätten die Ermittler in einer Wohnung entdeckt. In der Arztpraxis seien zudem mehrere Datenträger beschlagnahmt worden.

Insgesamt seien 220 Beamte an dem Einsatz der Ermittlungsgruppe "Stempel" beteiligt gewesen. Dem Arzt in Köln werde vorgeworfen, Impfbescheinigungen ausgestellt zu haben, ohne vorher tatsächlich geimpft zu haben.

Die übrigen Beschuldigten würden verdächtigt, gefälschte Impfzertifikate hergestellt oder sich gefälschte Testnachweise oder Impfpässe beschafft und diese benutzt zu haben. Die Verfahren würden bei der Staatsanwaltschaft Köln geführt, zwischen ihnen gebe es nach derzeitigem Stand der Ermittlungen keinen Zusammenhang.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.