"Mir fehlt nichts, mir fehlt nur eine Person, mit der ich anstoßen kann", sagte ein Rentner in Italien, der den Notruf wählte. Gesagt, getan: Die Carabinieri schickten zwei Beamte.
Er fühlte sich allein und wollte mit jemandem zu Weihnachten anstoßen: Ein 94-Jähriger hat in Alto Reno Terme unweit der italienischen Großstadt Bologna den Notruf gewählt, weil er einsam war.
"Hätten sie einen Beamten, der zehn Minuten bei mir vorbeikommen könnte", fragte der Rentner Fiorenzo Malavotti weiter, als er am Donnerstag die Polizisten der Carabinieri anrief. Seine Kinder seien weit weg und er fühle sich deprimiert.
- Weihnachten macht Ältere oft noch einsamer
Die Festtage verschlimmern die Einsamkeit vieler älterer Menschen. Vor allem in Corona-Zeiten erfahren einige Seniorinnen und Senioren ihre Isolation noch stärker.
Gesagt, getan: Carabinieri schickten zwei Beamte
Tatsächlich kamen die Carabinieri wenig später bei ihm vorbei. Zu dritt stießen sie mit dem Mann zu Weihnachten an, wie ein Foto zeigt. Die Beamten fanden Herrn Malavotti wohlauf, blieben einige Zeit auf einen Plausch über alte Zeiten und stießen auf das Weihnachtsfest an.
Den Carabinieri zufolge erzählte er Anekdoten über seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und machte mit den Beamten einen Videoanruf bei seinen Verwandten.
Strenge Ausgangsbeschränkungen in Italien
Wegen der Corona-Pandemie gelten in Italien strenge Reise- und Ausgangsbeschränkungen über Weihnachten und Neujahr bis Anfang Januar, weswegen viele Angehörige sich zu Weihnachten nicht besuchen konnten.
Papst Franziskus hatte vor den Feiertagen daran erinnert, an Weihnachten auch an die Kranken und Einsamen zu denken. Ein Anruf genüge schon.
- O du einsame? Was helfen kann
Wegen Corona sehen viele Politiker Weihnachten im Familienkreis in Gefahr. Worauf man achten sollte, damit die Feiertage nicht einsam werden, erklärt Therapeutin Sarah Beyer.