Sie sind hier:

Biontech-Chef zu mRNA-Impfstoff : "Handelt sich nicht um Genmanipulation"

Datum:

Biontech-Chef Ugur Sahin erklärt, warum durch den mRNA-Impfstoff keine Erbgut-Veränderungen zu erwarten sind - und warum er zunächst keinen Einfluss auf die Infektionszahlen hat.

Biontech-Gründer Ugur Sahin hat im ZDF bekräftigt, dass der neuartige mRNA-Impfstoff seiner Firma keine genetischen Veränderungen hervorruft. "Es handelt sich nicht um Gene oder um Genmanipulation", sagte er. Der Vorteil der völlig neuen Substanz sei, dass die genetische Information in Form eines instabilen Moleküls übertragen werde. Die RNA sei Bestandteil des menschlichen Körpers. Sahin bestätigte:

Das ist eine natürliche Form der Informationsübertragung. Dadurch sind keine Veränderungen des Erbguts zu erwarten.
Ugur Sahin

Zunächst keinen Einfluss auf Neuinfektionen

Zugleich dämpfte er die hohen Erwartungen an den Impfstoff. Das Wichtigste sei, die hohen Infektionszahlen durch die bestehenden Corona-Maßnahmen zu reduzieren. Denn auch mit dem Impfstoff habe man momentan keine Möglichkeit, die Infektionszahlen zu beeinflussen. "Dafür werden zu wenige Personen am Anfang immunisiert", erklärte der Forscher.

Geimpfte Menschen hätten jedoch eine 20mal geringerere Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken. "Wenn jeder geimpft wird, gibt es eine geringere Wahrscheinlichkeit, eine Infektion zu bekommen", sagte Sahin. Das werde aber noch dauern: Mittelfristig werde der Impfstoff einen Einfluss auf den Krankenhausaufenthalt haben, langfristig könne er zu einer Reduktion der Sterblichkeit der geimpften Gruppe führen.

Der Biontech-Impfstoff allein würde für Deutschland nicht ausreichen: "Es ist wichtig, dass andere Impfstoffe zugelassen werden."

Mutation kann dem Impfstoff nichts anhaben

Sahin geht nicht davon aus, dass eine Mutation des Coronavirus wie in Großbritannien den Impfstoff überrollen könnte. Es sei ein normaler evolutionärer Prozess, dass das Virus versuche, in einer Infektion effizienter zu werden. Es würden sich die Viren durchsetzen, die besonders effektiv infizieren.

Das bedeute aber nicht gleich, dass die Immunität durch einen Impfstoff direkt beschränkt würde. "Wir haben damit gerechnet, dass sich das Virus weiterentwickelt, und haben dementsprechend eine sehr große Sequenz ausgewählt", fasst Sahin zusammen.

Symboldbild Corona-Medikamente. Man sieht eine Spritze in Laborumgebung.

Arzneimittelchef im Interview - Neuer Corona-Impfstoff: Was man wissen muss 

Wie wurde der mRNA-Impfstoff so schnell entwickelt? Gab es Zwischenfälle? Wie lange wirkt er? Wolf-Dieter Ludwig, Chef der deutschen Arzneimittelkommission, gibt Antworten.

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.