Sie sind hier:
Interview

Jonas Schmidt-Chanasit im ZDF : Virologe: Lockerungen vor allem Pragmatismus

Datum:

Ende der Maskenpflicht, gelockerte Quarantäne: Viele Corona-Maßnahmen fallen jetzt weg. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sieht darin vor allem ein "pragmatisches Vorgehen".

Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Isolation, Impfungen - die vergangenen zwei Pandemie-Jahre waren geprägt von tiefgreifenenden Maßnahmen. Nun fallen sie nach und nach weg. Ein pragmatisches Vorgehen, sagt der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit im ZDF heute journal update.

[Sehen Sie das komplette Interview oben im Video und lesen Sie es hier in Auszügen:]

Das sagt der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit...

... zur freiwilligen Isolation

"Die alte Regel, die wir schon seit Jahren propagieren 'Wenn man krank ist, bleibt man zu Hause' sollte hier auch befolgt werden. Auf der anderen Seite können die Gesundheitsämter nicht mehr alle Infektionen und Kontakte nachverfolgen und entsprechende Regelungen durchsetzen.

Insofern ist das ein pragmatisches Vorgehen, um kritische Infrastrukturen weiter am Laufen zu halten.
Jonas Schmidt-Chanasit

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aus virologischer Sicht würde man sich wünschen, dass das strenger ist, aber in so einer Situation spielt eben nicht nur die Virologie eine Rolle. Wir haben es schon angesprochen. Auch andere Faktoren spielen da rein, und vor dem Hintergrund muss die Politik das entscheiden, und sie hat das gemacht. Aus meiner Sicht, auch als Bürger, ist das genau richtig in dieser aktuellen Situation. Viele andere Länder in Europa machen das genauso, und es würde sich nicht erschließen, warum Deutschland einen kompletten Sonderweg einschlagen sollte."

... zum Wegfall der Maskenpflicht

Wir können uns das erlauben. Wir müssen noch einmal klarstellen, dass es in vielen wichtigen Bereichen weiterhin die Maskenpflicht gibt. Gerade in den kritischen Bereichen wird ja mit Testen und Masken weiterhin gearbeitet. In Alten- und Pflegeheimen, bei den besonders gefährdeten Gruppen, und das ist auch entscheidend.

Berlin: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht während einer Pressekonferenz

Auch bei Corona-Infektion - Lauterbach: Isolation ab Mai freiwillig 

Die Quarantäne soll bei einer Corona-Infektion bald nur noch auf freiwilliger Basis erfolgen. Es gibt allerdings auch eine Ausnahme.

Dass die Maskenpflicht fällt, heißt ja nicht automatisch, dass es ein Maskenverbot gibt.

Natürlich würde ich immer die Menschen dazu auffordern, in den entsprechenden Situationen, wo es eben kritisch wird, die Maske zu verwenden.
Jonas Schmidt-Chanasit

Nur dass es jetzt eben in vielen Alltagssituationen ein Stück Eigenverantwortung ist und somit ein Zustand, den wir auch schon vor der Pandemie hatten.

...zur Gefahr kommender Infektionswellen

Wenn man die Grundimmunisierung durchgemacht hat, die drei Impfungen, ist das, was jetzt den meisten widerfahren wird, ein Kontakt mit dem Virus und das ist auch richtig so, weil dieser Kontakt dazu führen wird, dass man eine gute Schleimhautimmunität aufbaut, dass die Grundimmunität breiter wird, insofern ist das genau das, was man in den nächsten Monaten und Jahren auch erwarten muss.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Es wird aber natürlich auch immer einen bestimmten Anteil von Menschen geben, die auch weiterhin Auffrischungsimpfungen benötigen, wo man eben nicht den Kontakt mit dem Virus herstellen kann, weil sie einfach sehr stark gefährdet sind.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.