Sie sind hier:
FAQ

Ziele in Europa : Sommerurlaub fast ohne Corona-Beschränkungen

Datum:

Mit Sommerferien kommt wieder die Frage, welche Corona-Regeln bei der Einreise in verschiedene Urlaubsländer gelten. Ein Blick ins Ausland zeigt: so gut wie keine mehr.

Blaue Sonnenschirme sind an italienischem Strand dicht beieinander aufgestellt
Sonnenschirme an italienischem Strand
Quelle: dpa

Ein Blick ins europäische Ausland zeigt: Trotz zumeist steigender Fallzahlen sind die Maßnahmen wegen Corona weitgehend aufgehoben. Einige Regeln gibt es noch zu beachten.

Dänemark ohne Corona-Beschränkungen

Dänemark war im Februar eines der ersten Länder Europas, das sich von allen Corona-Beschränkungen freigemacht hat. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Das Leben in der Hauptstadt Kopenhagen, an der beliebten dänischen Nordseeküste und anderswo fühlt sich komplett beschränkungsfrei an, Corona-Hinweise sind fast ganz aus dem öffentlichen Bild verschwunden.

Gesundheitsminister Magnus Heunicke hatte unter anderem mit Blick auf anstehende Festivals versichert, es sei nicht Gespräch, daran im Sommer etwas zu ändern. Vereinzelte dunkle Wolken ziehen aber am Horizont auf: Die Neuinfektionszahlen sind in dem skandinavischen Land vor allem wegen der Ausbreitung der Omikron-Untervariante BA.5 zuletzt erstmals seit Monaten wieder angestiegen.

Die Corona-Infektionszahlen steigen rapide an. Doch der Virologe Klaus Stöhr sieht keine Gefahr von der Sommerwelle ausgehen - und rät sogar dazu, jetzt Infektionen zuzulassen.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Einreise nach Frankreich mit Impfnachweis

Frankreich meldet steigende Fallzahlen, über ein Wiedereinführen von Schutzmaßnahmen wird bislang nicht diskutiert. Vollständig geimpfte Menschen können mit dem entsprechenden Nachweis nach Frankreich einreisen.

Im Inland ist der lange Zeit obligatorische digitale Impfnachweis zum Besuch von Veranstaltungen oder Restaurants etwa nicht mehr erforderlich. Die Maskenpflicht wurde abgeschafft.

Impfspritze und Verlauf der Zahl der Corona-Impfungen
Grafiken

Corona-Impfungen in Deutschland - Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft? 

Wie viele Menschen haben eine Corona-Impfung bekommen? Wie gut läuft die Impfkampagne? Wie alt sind die Geimpften? Aktuelle Impf-Daten im Überblick.

von R. Meyer, M. Zajonz

Nach Großbritannien ohne Impfnachweis

Auch in Großbritannien können Urlauber diesen Sommer wieder ohne Maske Bus und Bahn fahren. Test- und Isolationspflicht für Erkrankte herrschen nicht. Ins Land einreisen kann man mittlerweile ohne Corona-Hürden - Einreiseformular oder Impfnachweis sind nicht mehr notwendig.

Aber die täglich gemeldeten Zahlen bilden längst nicht mehr das tatsächliche Infektionsgeschehen ab. Ein besseres Bild gibt der wöchentliche Bericht des nationalen Statistikamtes, das regelmäßig eine zufällige Stichprobe der Bevölkerung testet. Demnach war in der vergangenen Woche (Stand: 17. Juni) einer von 50 Menschen in England mit Corona infiziert, in Schottland sogar einer von 35.

Österreich: Teil-Maskenpflicht in Wien

In Österreich sind die Infektionen seit Mitte Mai deutlich angestiegen. Trotzdem gelten weiterhin keine Corona-Beschränkungen oder Maskenpflicht - außer in Wien, wo in öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin Mund und Nase bedeckt werden müssen. Bei der Einreise nach Österreich ist kein Corona-Nachweis nötig.

Die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen haben mit dem Ende vieler Corona-Beschränkungen den höchsten Wert seit Pandemie-Beginn erreicht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Keine Maßnahmen mehr in der Schweiz

Ähnlich ist die Lage im Nachbarland Schweiz. Auch hier steigen die Infektionszahlen deutlich. Aber die Schutzmaßnahmen sind alle aufgehoben. Es gibt Musikfestivals mit Tausenden Besuchern im ganzen Land.

Das Bundesamt für Gesundheit meldet die Corona-Fallzahlen nur noch einmal in der Woche. Am Dienstag gab sie den Anstieg der laborbestätigten Fälle von mehr als 46 Prozent bekannt, aber die Zahlen beziehen sich auf das Geschehen in der Woche vom 6. Juni.

Italien weitgehend entspannt

Auch in Italien sind inzwischen fast alle Corona-Restriktionen aufgehoben, das Einreise-Formular ist nicht mehr nötig. Zertifikate über Impfung oder Genesung werden etwa an der Grenze oder beim Betreten von Hotels, Restaurants, Bars, Diskotheken, Museen oder Behörden ebenfalls nicht mehr verlangt.

Nur in Gesundheitseinrichtungen, also vor allem Krankenhäusern, muss das EU-Zertifikat noch vorgelegt werden. Masken müssen lediglich in öffentlichen Bussen, U-Bahnen und Zügen getragen werden. Die Infektionszahlen stiegen jedoch zuletzt wieder leicht an.

Keine Selbstisolation mehr in Spanien

Spanien - Corona, war da was? In dem beliebten Urlaubsland ist das Virus derzeit kaum noch ein Thema. Bei der Ein- und Ausreise aus EU-Ländern und dem Schengenraum gibt es keine Corona-Auflagen mehr. Selbst Infizierte brauchen sich nicht mehr testen zu lassen und müssen auch nichts melden oder gar in Selbstisolation.

Die alten Schutzregeln gelten nur noch für Menschen mit Vorerkrankungen oder ab 60 Jahren. Das einzige Überbleibsel aus Pandemie-Zeiten ist die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln.

3G-Regel in Portugal

Im Nachbarland Portugal ist die Corona-Lage etwas angespannter. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei etwa 1.150, weist aber eine fallende Tendenz auf (Vorwoche knapp 1.600). Die Corona-Maßnahmen wurden nicht ganz so weitgehend aufgegeben. Bei der Einreise gilt weiter die 3G-Regel.

Wie in Spanien gibt es auch noch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Einschränkungen bestehen nicht mehr.

Die Variante BA.5 sorgt in Portugal für sprunghafte ansteigende Inzidenzen. Dennoch feiern die Menschen in diesen Tagen das Fest des Heiligen Sankt Antonius.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Entspannter Kurs in Griechenland - Überprüfung im September

Griechenland hat die Corona-Maßnahmen zu Beginn der Sommersaison Anfang Juni weitgehend abgeschafft. So gibt es keine Maskenpflicht mehr - Ausnahmen sind der öffentliche Nahverkehr, Taxis, Innenräume von Fähren sowie Krankenhäuser.

Bei der Einreise müssen Touristen keinen Impfnachweis mehr vorgezeigen. Die Abschaffung der Maßnahmen soll spätestens am 15. September auf den Prüfstand kommen.

Keine Regelungen mehr für Reise in die Türkei

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat sich in der Türkei auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Zurzeit werden rund 7.500 Fälle pro Woche gemeldet. Es wird allerdings von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Alle Maßnahmen für die Einreise in die Türkei wurden Anfang Juni aufgehoben - weder ein Impfnachweis noch ein PCR-Test sind vorzuweisen. Eine Maskenpflicht gilt nicht mehr.

Ein Mitarbeiter eines Bremer Corona-Testzentrums wertet Schnelltests aus.
FAQ

Erhöhtes Ansteckungsrisiko - Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt? 

Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.

von Laura Marie Mertes

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.