Sie sind hier:

Virologe Stöhr : Warum die Sommerwelle harmlos ist

Datum:

Die Corona-Infektionszahlen steigen rapide an. Doch der Virologe Klaus Stöhr sieht keine Gefahr von der Sommerwelle ausgehen - und rät sogar dazu, jetzt Infektionen zuzulassen.

"Auf den Intensivstationen der Krankenhäuser wird nichts Dramatisches geschehen", sagt der Virologe Klaus Stöhr mit Blick auf die von Gesundheitsminister Lauterbach beschriebene Sommer-Welle.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht von einer Sommerwelle. Verantwortlich dafür: die neue, noch ansteckendere Omikron-Subvariante BA.5. Gleichzeitig tragen nur noch wenige Menschen im Alltag Masken.

Der Münchner Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr sagte im ZDF-Morgenmagazin, es gebe zwar eine Sommerwelle an Infektionen. Aber in den Kliniken gebe es dennoch keine Zunahme an behandelten Patienten, die Situtation sei "so entspannt, wie man es nur hoffen konnte für den Sommer", so Stöhr.

Die Inzidenzzahlen steigen seitdem die meisten Corona-Maßnahmen weggefallen sind wieder an. Droht schon im Sommer die nächste Corona-Welle?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Stöhr gegen pauschale Maskenpflicht

Daran werde sich auch nichts ändern, das zeige der Blick nach Portugal: Dort gebe es durch BA.5 zwar vier bis fünf mal so viele Infektionen pro Kopf und auch dort sei die Situation in den Krankenhäusern entspannt. Die Sommerwelle werde in einigen Wochen verschwunden sein "und auf den Intensivstationen in Krankenhäusern wird nichts dramatisches geschehen sein", so Stöhr. Kurz gesagt: Die derzeitige Omikron-Variante sei also ansteckender - aber weniger gefährlich.

Gleichzeitig verweist Stöhr jedoch darauf, dass ein breiter und langanhaltender Schutz vor Corona erst durch eine Infektion aufgebaut werde. Wer jetzt nach Masken rufe, der nehme "Menschen die Gelegenheit, sich langfristig mit dem Coronavirus zu arrangieren". In Kombination mit der Impfung seien Infektionen der "Einstieg in die Endemie". Dadurch bringe die Sommerwelle ein schnelleres Pandemie-Ende.

Archiv: Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, äußert sich bei einer Pressekonferenz in seinem Ministerium zur Impfstrategie für den Herbst

Corona-Sommerwelle - Lauterbach empfiehlt vierte Impfung für alle 

Wer einen ruhigen Sommer haben will, sollte sich impfen lassen - auch ein 4. Mal. Wegen steigender Corona-Zahlen rät Gesundheitsminister Lauterbach im ZDF zum Piks für alle.

von Dominik Rzepka

Stöhr: Besser jetzt Infektionen zulassen

"Wenn man die Infektionen weiter nach hinten schiebt durch sehr konservative Maßnahmen, dann hat man halt weiter hinten im Winter, wo der Infektionsdruck und die Infektionswahrscheinlichkeit größer ist, noch mehr Fälle." Andere Länder wie Großbritannien oder Dänemark hatten das bereits erkannt und früher gelockert. "Das muss nun auch in Deutschland verstanden werden", so Stöhr.

Man kann schlechterdings nicht die Infektionen verhindern. Das Virus bleibt die nächsten fünf, zehn, fünfzig, hundert Jahre noch bestehen. Mit uns.
Prof. Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe

Jeder werde sich irgendwann infizieren, das sei nicht zu verhindern - "und da ist es besser, geimpft reinzugehen".

Stöhr kritisierte die nach wie vor mangelhafte Datenlage: Man müsse durch eine Studie im Sommer herausfinden, wie viele Menschen weder geimpft noch genesen sind, um sich gut auf den Herbst vorbereiten zu können. Wenn man stattdessen im Herbst wieder einfach allen Impfungen anbiete, "die impfwillig sind, dann macht man Gesundheitspolitik nach Patientenwunsch und impft vielleicht an der Impfnotwendigkeit vorbei", so Stöhr.

Ein Mitarbeiter eines Bremer Corona-Testzentrums wertet Schnelltests aus.
FAQ

Erhöhtes Ansteckungsrisiko - Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt? 

Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.

von Laura Marie Mertes

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.