Nach einem Corona-Ausbruch müssen die Menschen in Melbourne wieder in den Lockdown - ausgenommen die Tennisprofis bei den Australian Open. Auf Zuschauer müssen sie aber verzichten.
Trotz Corona-Lockdowns in Melbourne: Die Australian Open der Tennisprofis werden fortgesetzt. Das erklärte Dan Andrews, Premierminister des Bundesstaates Victoria. Allerdings werden für fünf Tage keine Zuschauer mehr erlaubt sein. Bislang waren bis zu 30.000 Besucher pro Tag gestattet, am Donnerstag kamen noch 21.000 Fans.
Der fünftägige Lockdown in der fünf-Millionen-Metropole war wegen eines Corona-Ausbruchs in einem Flughafen-Hotel verhängt worden. Schulen und Geschäfte bleiben ab Samstag geschlossen, Restaurants dürfen nur Speisen zum Abholen anbieten. Zudem dürfen die Menschen ihre Häuser und Wohnungen nur für wichtige Dinge verlassen, außerhalb der eigenen vier Wände herrscht eine Maskenpflicht.
Regierung: Profisportler fallen unter "notwendige Berufe"
Profisportler allerdings stufte die Regierung in die Gruppe der "notwendigen Berufe" ein - entsprechend darf der Tenniswettbewerb weiterlaufen.
"Wir arbeiten weiter eng mit der Regierung zusammen, um die Gesundheit und die Sicherheit von allen Beteiligten zu gewährleisten" sagte Turnierdirektor Craig Tiley. "Die Spielerinnen und Spieler werden sich die kommenden fünf Tage in einer sogenannten Blase aufhalten, so wie sie es bereits seit Monaten gewohnt sind." Das heißt, sie werden nur zwischen Anlage und Hotel hin und her pendeln.
Corona hat die Australien Open schon öfter durcheinandergebracht: Wegen einem Corona-Fall mussten die Profis zuletzt in Quarantäne.
Erneuter Rückschlag für die Australian Open
Der Ausschluss der Zuschauer bedeutet für die Veranstalter einen weiteren Rückschlag. Schon vor dem Start war das Grand-Slam-Turnier von Corona beeinflusst worden. Zunächst hatten sich mehr als 70 Profis sowie Betreuerinnen und Betreuer für zwei Wochen in harte Hotel-Quarantäne begeben müssen, weil es auf ihren Flügen positive Corona-Fälle gegeben hatte. Dann hatten sich mehr als 500 Personen für etwa einen Tag isolieren müssen, weil ein Hotel-Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden war.
"Es ist schwer, es werden schwere Tage für alle", sagte Serena Williams, die auf dem Centre Court stand, als die neuen Beschränkungen öffentlich wurden. "Wir müssen das tun, was das Beste ist und hoffentlich wird alles gut", sagte die 39 Jahre alte Amerikanerin. Der Deutsche Tennisprofi Alexander Zverev sagte:
"Egal, ob Publikumsliebling oder nicht, man vermisst die Menschen."
- Zverev in Melbourne in Runde drei
Alexander Zverev hat die dritte Runde der Australian Open erreicht. Der 23-Jährige schlug den stark aufspielenden Qualifikanten Maxime Cressy in drei Sätzen.