Sie sind hier:

Omikron-Symptome : Ärzte: Corona-Test bei Husten und Schnupfen

Datum:

Der Marburger Bund warnt vor der Belastung der Normalstationen durch die Omikron-Welle. Zudem könnten milde Symptome trügerisch sein - deswegen sei Vorsicht geboten.

Der Ärzteverband Marburger Bund hat davor gewarnt, die Omikron-Variante des Coronavirus zu unterschätzen. Wegen der schnellen Ausbreitung drohe den Kliniken erneut eine enorme Belastung, sagte die Vorsitzende des Verbands, Susanne Johna, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Das betreffe nicht nur die Intensivstationen, sondern auch die Normalstationen.

Es wäre ein Fehler, bei der Omikron-Welle nur auf die Auslastung der Intensivstationen zu schauen.
Susanne Johna

Ein Großteil der milder verlaufenden Omikron-Fälle müsse in Notaufnahmen und auf Normalstationen behandelt werden. Deswegen wäre es trügerisch nur die Belegung der Intensivbetten als Maßstab für Corona-Maßnahmen heranzuziehen, mahnt Johna. Insgesamt rechne der Marburger Bund mit deutlich mehr Krankenhauseinweisungen als bei der Delta-Variante.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Vorsicht trotz milder Symptome

Um eine "überbordende Belastung für das Gesundheitswesen" zu verhindern, dürfe man die Omikron-Welle auf keinen Fall ungebremst laufen lassen. Zwar werde es voraussichtlich weniger schwere Omikron-Fälle geben, bei explosionsartig steigenden Infektionszahlen würde es aber trotzdem zu schweren Erkrankungen kommen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, so Johna. Außerdem wisse man, dass auch Patienten mit milden Symptomen langfristig Schäden an Organen davontragen können.

Wir dürfen Omikron nicht unterschätzen.
Susanne Johna
Zwei Corona-Viren. Eine ist weniger infektiös, aber tödlicher, die andere ist milder, aber infektiöser.
Grafiken

Die Gefahr der Omikron-Welle - Mildere Corona-Variante, weniger Tote? 

Wenn sich mehr Menschen wegen einer infektiöseren Variante infizieren, kann auch eine mildere Variante statistisch zu mehr Toten führen. Eine Beispielrechnung zeigt, warum.

von Robert Meyer

Bei Husten und Schnupfen testen

Die milderen Symptome würden außerdem die Gefahr bergen, dass Corona-Infizierte ihre Ansteckung nicht als solche wahrnehmen und stattdessen von einer Erkältung ausgehen, warnt Johna. So würden Geruchs- und Geschmacksstörungen bei einer Omikron-Infektion gar nicht mehr auftreten - das wüssten viele Infizierte aber nicht. Deshalb appelliert Johna, bei Erkältungssymptomen wachsam zu sein.

Es ist weiterhin sehr wichtig, sich auch bei ganz leichten Symptomen mit einem Antigentest auf das Coronavirus zu testen.
Susanne Johna

Wer einen Schnupfen habe, hustet oder sich unwohl fühle, solle sich vorsorglich testen und isolieren und im Zweifelsfall am zweiten Tag erneut einen Antigentest machen, sagt die Verbandsvorsitzende.

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.