Zwar sinkt die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen weltweit seit Januar - doch die Zahl der Todesfälle nimmt wieder zu. Einen bestimmten Kontinent trifft es ganz besonders.
Die Zahl der weltweiten Corona-Todesfälle pro Woche ist erstmals seit gut einem Monat wieder gestiegen. In der vergangenen Woche seien 8.700 Infizierte gestorben, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO am Donnerstag mit. Das seien vier Prozent mehr als in der Woche zuvor.
Besonders deutlich sei die Zunahme auf dem amerikanischen Doppelkontinent und im westlichen Pazifik gewesen, wo eine Zunahme von 21 Prozent beziehungsweise 17 Prozent verzeichnet worden sei.
Die Inzidenzzahlen steigen seitdem die meisten Corona-Maßnahmen weggefallen sind wieder an. Droht schon im Sommer die nächste Corona-Welle?
Zahl der gemeldeten Neuinfektionen sinkt seit Januar
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen sank auch in der vergangenen Woche. Weltweit wurden laut WHO etwa 3,2 Millionen neue Fälle gemeldet, womit sich der seit Januar anhaltende Rückgang fortsetzte.
Es gab allerdings regionale Ausnahmen. Im Nahen Osten nahm die die Zahl der Neuinfektionen um 58 Prozent zu, in Südostasien um 33 Prozent. Die WHO geht allerdings davon aus, dass ihre Zahlen die tatsächliche Lage nicht vollständig wiedergeben.
Viele Länder hätten Überwachung und Tests zurückgefahren, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bereits vor einigen Tagen. Auch deswegen würden weniger Erkrankungen festgestellt und gemeldet.
- Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt?
Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.