Sie sind hier:

Weltgesundheitsorganisation WHO : Weltweit wieder mehr Corona-Tote

Datum:

Zwar sinkt die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen weltweit seit Januar - doch die Zahl der Todesfälle nimmt wieder zu. Einen bestimmten Kontinent trifft es ganz besonders.

Das Logo der Weltgesundheitsorganisation ist im WHO-Hauptquartier in Genf zu sehen
WHO-Hauptquartier in Genf
Quelle: AP

Die Zahl der weltweiten Corona-Todesfälle pro Woche ist erstmals seit gut einem Monat wieder gestiegen. In der vergangenen Woche seien 8.700 Infizierte gestorben, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO am Donnerstag mit. Das seien vier Prozent mehr als in der Woche zuvor.

Besonders deutlich sei die Zunahme auf dem amerikanischen Doppelkontinent und im westlichen Pazifik gewesen, wo eine Zunahme von 21 Prozent beziehungsweise 17 Prozent verzeichnet worden sei.

Die Inzidenzzahlen steigen seitdem die meisten Corona-Maßnahmen weggefallen sind wieder an. Droht schon im Sommer die nächste Corona-Welle?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Zahl der gemeldeten Neuinfektionen sinkt seit Januar

Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen sank auch in der vergangenen Woche. Weltweit wurden laut WHO etwa 3,2 Millionen neue Fälle gemeldet, womit sich der seit Januar anhaltende Rückgang fortsetzte.

Es gab allerdings regionale Ausnahmen. Im Nahen Osten nahm die die Zahl der Neuinfektionen um 58 Prozent zu, in Südostasien um 33 Prozent. Die WHO geht allerdings davon aus, dass ihre Zahlen die tatsächliche Lage nicht vollständig wiedergeben.

Viele Länder hätten Überwachung und Tests zurückgefahren, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bereits vor einigen Tagen. Auch deswegen würden weniger Erkrankungen festgestellt und gemeldet.

Ein Mitarbeiter eines Bremer Corona-Testzentrums wertet Schnelltests aus.
FAQ

Erhöhtes Ansteckungsrisiko - Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt? 

Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.

von Laura Marie Mertes

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.