Sie sind hier:

Corona in der Türkei : Niedrige Zahlen und hohe Impfquote

Datum:

Die Türkei hat das Coronavirus offenbar im Griff. Die Zahlen sind relativ niedrig. Doch auch hier herrscht die Angst vor der neuen Omikron-Variante.

Eine Frau mit Maske geht an einer türkischen Flagge vorbei. Archivbild
Auch die Türkei beobachtet die Omikron-Variante mit Sorge – trotz hoher Impfquote und niedrigen Infektionszahlen.
Quelle: Emrah Gurel/AP/dpa

Von der türkischen Impfquote kann Deutschlands Gesundheitsminister nur träumen. 91 Prozent der Bevölkerung haben nach Angaben des türkischen Gesundheitsministeriums eine Erstimpfung erhalten, die zweite Spritze stolze 82 Prozent. Und auch das sogenannte "Boostern" sei erfolgreich angelaufen.

Dennoch beobachtet man mit Sorge die Entwicklung in Europa. Dass auch die Omikron-Variante die Türkei mit voller Wucht treffen wird, scheint ausgemacht. Und so will der türkische Corona-Experte Oguz Resat Siphai von der Ege-Universität auch härtere Maßnahmen nicht ausschließen.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch wir über einen Lockdown sprechen müssen.
Dr. Oguz Resat Siphai

Denn die Ansteckungsgeschwindigkeit sei rasant. Trotz guter Impferfolge und einer sehr viel niedrigeren Quote von Neuansteckungen als in Deutschland liegt die Auslastung der Intensivbetten bereits bei rund 70 Prozent.

Vorerst keine schärferen Einreiseregeln

Noch will die türkische Regierung nicht von härteren Einreiseregeln sprechen, um der Tourismusindustrie das Weihnachts- und Neujahrgeschäft nicht zu verderben. Zurzeit reichen ein Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden), ein PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder die vollständige Impfung bei der Einreise aus.

Sollte es der Präsident jedoch für nötig erachten, die geltenden Regelungen zu verschärfen und gar wieder Ausgangssperren zu verhängen, wird er dies wie bisher stets nach der wöchentlichen Kabinettssitzung verkünden – ohne lange öffentliche Diskussionen.

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.