Sie sind hier:

Umfrage : Geimpfte kaum Verständnis für Ungeimpfte

Datum:

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat eine große Mehrheit der Geimpften kein Verständnis für Ungeimpfte. Zwischen Ost und West gibt es leichte Unterschiede.

Ein Teilnehmer einer Demonstration von Corona-Impfgegnern hält ein Transparent mit den Aufschrift "Wir bleiben ungeimpft".
86 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das Verhalten der Impfgegner unverantwortlich sei.
Quelle: dpa

Die große Mehrheit der Geimpften hat einer Umfrage zufolge kein Verständnis für ungeimpfte Mitbürger. Das berichtete das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) unter Berufung auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa.

86 Prozent der geimpften Befragten sind demnach der Meinung, dass das Verhalten der Impfgegner unverantwortlich sei, weil sie damit nicht nur ihre eigene, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen gefährdeten.

Unterschied Ost- und Westdeutschland

Leichte Unterschiede gibt es der Umfrage zufolge zwischen Ost und West: In Ostdeutschland gaben demnach 82 Prozent an, kein Verständnis für jene zu haben, die sich die schützende Spritze nicht setzen lassen. Im Westen waren es sogar 89 Prozent.

Vor allem bei den Anhängern von Grünen (97 Prozent), SPD (96 Prozent) und CDU/CSU (93 Prozent) war der Anteil der Geimpften, die kein Verständnis für Ungeimpfte haben, groß. Bei den befragten Anhängern der FDP betrug er 76 Prozent. Wähler der AfD stimmten der Aussage nur zu 56 Prozent zu, Wähler der Linken zu 82 Prozent.

Rund um Corona gibt es noch viele Gerüchte und Falschmeldungen. Was ist dran an den Argumenten der Impfgegner? WISO macht den Faktencheck.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Strengere Maßnahmen für Impfgegner?

Den Ungeimpften schlägt seitens der Geimpften laut Umfrage nicht nur mangelndes Verständnis entgegen: Der Forderung "Es sollten strenge und strikte Kontakt- und Ausgangssperren" für alle Nicht-Geimpften geben, stimmen 72 Prozent der Befragten zu.

Wie kann man die Impfansprache verbessern, wie Impfgegner überzeugen und was ist dran an Nebenwirkungen durchs Impfen und den Argumenten der Impfgegner? Darüber spricht u.a. Mediziner Dr. Christoph Specht.

Beitragslänge:
20 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.