Sie sind hier:

Corona-Regelungen : Welche Rechte Reisende im Sommerurlaub haben

Datum:

Die Feriensaison beginnt und die Inzidenzen steigen. Die meisten Beschränkungen sind zwar gefallen - doch Reisende sollten auch im Sommer 2022 einiges beachten.

Urlauber am Strand von Palmanova, Mallorca
Weniger Corona-Regeln bedeutet mehr Touristen, wie etwa auf Mallorca, aber auch weniger Rechte bei Stornierung wegen Krankheit.
Quelle: dpa

Die große Reisefreiheit - sie lockt viele Deutsche diesen Sommer wieder ins Ausland. Während im vergangenen Jahr klar war, dass jeder einen negativen Corona-Test braucht, um zu fliegen oder in einem Hotel zu übernachten, so sind in diesem Jahr die allermeisten Beschränkungen aufgehoben.

Moralisches Handeln und Eigenverantwortung

Das bedeutet jedoch nicht, dass man sorglos reisen sollte, sagt der Anwalt Hans-Josef Vogel. In diesem Jahr bedeute reisen viel Eigenverantwortung.

Jeder sollte sich vor Beginn über die aktuellen Regeln am Urlaubsort informieren - online auf den Seiten des Auswärtigen Amtes oder des Robert-Koch-Instituts.
Hans-Josef Vogel, Anwalt

Ob man sich testet vor Beginn einer Reise, das bleibt jedem selbst überlassen. Gerade wer kurz vor Reisebeginn Symptome entwickelt, sei zwar moralisch dazu verpflichtet, rechtlich jedoch nicht, so der Verkehrsrechtsanwalt Vogel. Und das bedeutet im Zweifelsfall ein Dilemma.

Bei Abifahrten haben sich viele Schüler*innen auf Mallorca mit Corona infiziert und sind z.T. dort in Quarantäne. Einreiseregeln für Gruppen ab 20 Personen werden nun verschärft.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Versicherung zahlt Corona-Ausfall nicht

Denn wer sich vor seinem Urlaub tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert und deswegen die Reise nicht antreten kann, der bleibt laut dem Verkehrsrechtsanwalt in der Regel auf all seinen Kosten sitzen.

Das betrifft sowohl die Ausgaben für Flüge, Hotels, Ferienwohnungen wie auch für Mietwagen. "Selbst die allermeisten Reiserücktrittversicherungen kommen nicht für diese Kosten auf, da sie für Corona-Erkrankungen eine Ausschlussklausel beinhalten" berichtet Vogel.

In diesem Sommer ist es daher empfehlenswert, eine zusätzliche Corona-Reiseversicherung abzuschließen.
Hans-Josef Vogel, Anwalt

Arzt empfiehlt Impfung auch für Jüngere

Da Corona-Tests freiweillig und potenziell folgenreich sind, ist zu vermuten, dass sich viele Reisende nicht testen - und damit die Ansteckungsgefahr im Urlaub steigen kann. Der Kölner Allgemeinmediziner Dr. Guido Marx empfiehlt daher eine Auffrischungsimpfung, je nachdem wie voll es am Urlaubsort ist:

Wer mit seiner Familie wandern geht, braucht es sicher nicht, wer sich aber ins Partyleben auf Mallorca stürzt, dem empfehle ich schon eine dritte oder vierte Impfung.
Dr. Guido Marx, Allgemeinmediziner

Das gelte auch für jüngere Menschen, betont Marx. Insgesamt macht der Kölner Arzt die Erfahrung, dass die meisten Urlauber eher unvorsichtiger werden und auch das Tragen von Masken weniger akzeptieren. Gerade wenn es sehr voll ist, empfiehlt Dr. Marx aber weiterhin Abstand und Maske - auch wenn es dafür keine Vorschrift gibt.

Jan Hofer ist Reporter im ZDF-Landesstudio Nordrhein-Westfalen.

Ein Mitarbeiter eines Bremer Corona-Testzentrums wertet Schnelltests aus.
FAQ

Erhöhtes Ansteckungsrisiko - Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt? 

Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.

von Laura Marie Mertes

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.